Posts

Es werden Posts vom Oktober, 2015 angezeigt.

Das Monster EEG

Bild
Ein Gesetz das uns viel Geld kostet. Die Energiekosten sind durch das Gesetz sehr teuer geworden und werden noch teurer werden. Kosten die der Verbraucher bezahlt. Da sind 100 Milliarden zusätzliche Kosten gar nichts. Der Staat greift in den Markt so drastisch ein, dass man schon von einer gesteuerten Staatswirtschaft mit einem Jahresplan aus den Zeiten des Sozialismus sprechen muss. Der grüne Meinungsterror setzt sich über die Bedürfnisse der Verbraucher hinweg und mutet den Bürgern Lasten zu die sie in der Mehrheit nicht wollen. 

Carsharing

Bild
Auch Opel steigt ein und folgt damit den anderen Automobilherstellern. BMW und Daimler machen es vor. Mit einer neuen App können nun die Nutzer ihre privaten Fahrzeuge vermieten und von privaten Vermietern nutzen. Dabei spielt es bei CarUnity  keine Rolle ob man einen Opel oder ein anderes Fahrzeug besitzt. 

Netzneutralität als Chance

Bild
IT-Mittelstand sieht Kompromiss zur Netzneutralität als Chance Berlin / Aachen 27.10.2015 – Nach längeren Verhandlungen hat das Europäische Parlament das so genannte „EU-Telekom-Paket” verabschiedet. Im Rahmen dieses Gesetzespakets werden unter anderem die Roaminggebühren für grenzüberschreitende Telefonate, SMS und Datenübertragung schrittweise abgeschafft. Auch sollen mit dem “EU-Telekom-Paket“ die Rahmenbedingungen für Netzneutralität geregelt werden.

Raub der digitalen Persönlichkeit

Bild
Mit einem geklauten Passwort oder der E-Mail Adresse wird die Identität für Strafdaten übernommen. Sie verschicken Spams und kaufen auf den Namen der Bestohlenen ein. Es wurden alleine im letzten Jahr 40 Millionen Email Adressen in Deutschland geklaut. Da ist es kein Wunder wenn die Hälfte der Internetnutzer sagt, dass sie im letzten Jahr Opfer von Internetkriminalität geworden sind. 

Safe Harbor gekippt

Bild
Der EuGH hat am 06.10.2015 in der Rechtssache C-362/14 die Safe Harbor Principles gekippt und die Befugnisse der nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden gestärkt. Hintergrund ist die Auseinandersetzung zwischen Max Schrems und Facebook und der irischen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Zulässigkeit der Datenübermitt-lung aus Irland in die USA auf der Grundlage der Safe Harbor-Principles.