Das Duell - Trump Harris


Kamala Devi Harris (* 20. Oktober 1964 in OaklandKalifornien; Aussprache des Vornamens[ˈkɑːməlaAudiodatei abspielen) ist eine US-amerikanische Politikerin der Demokratischen Partei. Sie ist seit Januar 2021 die Vizepräsidentin der Vereinigten Staaten und gehört dem Kabinett Biden als ranghöchstes Mitglied nach dem Präsidenten an.

Als Joe Bidens Running Mate bei der Präsidentschaftswahl 2020 wurde sie nach ihrem gemeinsamen Sieg die 49. Person in diesem Amt. Zudem ist sie die erste Frau sowie die erste afroamerikanische und asiatisch-amerikanische Person in dieser Position.

Von 2011 bis 2017 war die Juristin Attorney General von Kalifornien. Von 2017 bis 2021 vertrat sie den Bundesstaat im Senat der Vereinigten Staaten. Im Juli 2024 kündigte sie ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 an und wurde am 23. August zur Präsidentschaftskandidatin der Demokraten erklärt.

Donald John Trump [ˈdɑn.əld dʒɑn tɹɐmp] (* 14. Juni 1946 in New York City) ist ein US-amerikanischer Unternehmer, Entertainer und Politiker der Republikanischen Partei. Von 2017 bis 2021 war er der 45. Präsident der Vereinigten Staaten. Er gilt als einer der umstrittensten Politiker der US-Geschichte und ist der erste Präsident, gegen den zwei Amtsenthebungsverfahren angestrengt wurden und der sich nach seiner Präsidentschaft mit mehreren Strafprozessen – unter anderem wegen Verschwörung gegen die USA – konfrontiert sieht.

Trump leitete von 1971 bis 2017 seinen Mischkonzern The Trump Organization. Trotz eines geerbten Vermögens und mehrerer Insolvenzen in der Immobilienbranche wurde er zum Sinnbild eines erfolgreichen Geschäftsmannes. Als Gastgeber von The Apprentice, einer von 2004 bis 2015 ausgestrahlten Reality-TV-Sendung, gelang es ihm, seine Bekanntheit auszuweiten und Popularität zu erlangen.

Im Laufe der Jahre unterstützte Trump verschiedene politische Parteien, ist aber seit 1987 mit kurzer Unterbrechung als Mitglied der Republikaner registriert. Als deren Kandidat gewann er die Präsidentschaftswahl 2016 gegen die Demokratin Hillary Clinton. Der Wahlkampf war von Unregelmäßigkeiten gekennzeichnet; seine Kampagne erhielt illegale Unterstützung durch Russland, was später zu einer Sonderermittlung und zu Haftstrafen für Mitglieder seines Wahlkampfteams führte.

Er erregte im Wahlkampf mit seinem einfachen Sprachstil, provokanten Äußerungen und radikalen Vorschlägen die Aufmerksamkeit der Medien. Wahlentscheidend war, dass es Trump trotz seines zur Schau getragenen Reichtums, zahlreicher Sexismusvorwürfe und offensichtlicher Lügen gelang, sich als Anwalt der weißen Unterschicht und der evangelikalen Christen zu stilisieren. Sein als Trumpismus charakterisierter Politikstil ist eine Mischung aus PopulismusKonservatismusLibertarismusProtektionismusWirtschaftsliberalismusNationalismus und Isolationismus. Die Präsidentschaft Trumps war von zahlreichen Kontroversen geprägt.

Zu den vielen Skandalen in Trumps Amtszeit gehört sein Versuch, Waffenhilfe für die Ukraine von Ermittlungen gegen Hunter Biden, den Sohn Joe Bidens, seines Konkurrenten bei der Präsidentschaftswahl 2020, abhängig zu machen. Daher eröffnete das Repräsentantenhaus im Dezember 2019 das erste Impeachment wegen des Vorwurfs des Machtmissbrauchs und der Behinderung des Kongresses.

Das zweite Verfahren wurde im Januar 2021 wegen Anstiftung zum Aufruhr eingeleitet, wenige Tage nach dem Angriff auf das Kapitol durch einen von Trump aufgehetzten Mob. Beide Verfahren endeten mit formalen Freisprüchen durch den republikanisch dominierten Senat. Ein Untersuchungsausschuss des Kongresses stellte im Dezember 2022 jedoch fest, die Erstürmung des Kapitols sei von Trump initiiert worden, um sich verfassungswidrig an der Macht zu halten. Ein von der Nachfolgeregierung eingesetzter Sonderermittler kam zum selben Ergebnis und eröffnete im August 2023 ein Strafverfahren gegen Trump.

Im selben Monat stellte ihn der Bundesstaat Georgia u. a. wegen versuchter Wahlbeeinflussung unter Anklage. Schon im März 2023 war er wegen mutmaßlich gefälschter Geschäftsunterlagen und im Juni wegen der Entwendung von Geheimdokumenten angeklagt worden. Trump ist der erste ehemalige US-Präsident, der sich wegen solcher Vergehen vor Gericht verantworten musste und verurteilt wurde. Ungeachtet der vielen Skandale und juristischen Anklagen ist Trump Kandidat der Republikaner für die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 2024 und erfreut sich erheblicher Popularität bei der Mehrheit der Partei.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs