Posts

Posts mit dem Label "Bericht" werden angezeigt.

Europas neuer Hitler

Bild
  Wladimir Wladimirowitsch Putin  ( russisch   Владимир Владимирович Путин ⓘ / ?   Vladimir Vladimirovič Putin  [ vɫɐˈdʲimʲɪr vɫɐˈdʲimʲɪrəvʲɪtɕ ˈputʲɪn ]; *  7. Oktober   1952  in  Leningrad ,  Russische SFSR ,  Sowjetunion ) ist ein  russischer   Politiker . Vom 31. Dezember 1999 bis 2008 war er und seit 2012 ist er wieder  Präsident der Russischen Föderation  mit  diktatorischen  Vollmachten. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis 2012 war Putin  Ministerpräsident Russlands . In den Jahren 1975 bis 1990 war er Mitarbeiter des  KGB . Er wird für zahlreiche  Kriegsverbrechen  und andere Straftaten verantwortlich gemacht.

Der Mythos von den faulen Deutschen

Bild
  Die Unstatistik des Monats A ugust ist die Interpretation einer OECD-Statistik zur durchschnittlichen jährlichen Arbeitszeit in den Industrieländern. Deutschland liegt im Jahr 2022 weit abgeschlagen auf dem letzten Platz.

Der Gardasee ist halb leer

Bild
  Im Netz zum Thema für Sie gefunden Unstatistik des Monats „ Beliebtes Urlaubsziel fällt trocken: Gardasee nur noch zu 38 Prozent gefüllt “, alarmierte uns der Stern und befürchtete: „ Drohen Duschverbote und leere Pools? “ Das RedaktionsNetzwerk Deutschland meldete: „ Der Gardasee, das größte Wasserreservoir Italiens, ist bei nur noch 35 Prozent seiner Speicherkapazität angelangt. “ Ähnlich berichtete auch das Handelsblatt: „Der Gardasee führt so wenig Wasser wie seit 70 Jahren nicht mehr. Laut neuesten Satellitenaufnahmen erreicht er nur um die 40 Prozent seines Fassungsvermögens.“ (2. Mai, 2023, S. 14) Merkur.de zeigte sogar Satellitenbilder, die den dramatischen Rückgang des Wassers demonstrieren sollten – und die Kronen Zeitung warnte: „ Dramatisches Video zeigt austrocknenden Gardasee. “ 

E-Bike-Fahren senkt Herzinfarktrisiko?

Bild
  Zum Thema im Netz für Sie gefunden   E-Bike-Fahren senkt Herzinfarktrisiko um 40 Prozent Die Unstatistik des Monats April ist die Berichterstattung über eine Studie der Medizinischen Hochschule Hannover zu den Auswirkungen des regelmäßigen Radelns mit einem E-Bike („ Impact of electrically assisted bicycles on physical activity and traffic accident risk: a prospective observational study “). Das Risiko eines Herzinfarktes reduziere sich dadurch um 40 Prozent, berichtete beispielsweise die „Frankfurter Rundschau“ ( „ Sportmediziner überrascht: E-Bike fahren reduziert Herzinfarktrisiko fast um die Hälfte “ ) am 3. April, „Regelmäßiges E-Bike-Fahren senkt das Herzinfarkt-Risiko“ schrieb auch die „Hannoversche Allgemeine Zeitung“.

Übersterblichkeit durch Corona - stimmt das?

Bild
  WHO-Studie zur Corona-Übersterblichkeit nutzt störanfällige Methode Die Unstatistik des Monats Mai ist eine Studie der Weltgesundheitsorganisation WHO zur Übersterblichkeit im Zusammenhang mit COVID-19. Laut dieser Studie gab es in Deutschland in den Jahren 2020 und 2021 knapp 200.000 Todesfälle mehr als ohne Pandemie zu erwarten gewesen wäre. Bezogen auf die Bevölkerungsgröße kommt die WHO für viele europäische Nachbarn – wie Dänemark, Frankreich oder die Schweiz – auf deutlich niedrigere Werte, und selbst Länder wie Großbritannien oder Spanien liegen noch knapp unter dem deutschen Wert.

Weggeworfenes Essen

Bild
Die Ursachen der Verschwendung sind vielfältig. Sie wird zum Beispiel zu viel eingekauft, die Lebensmittel werden vom Endverbraucher falsch gelagert.  Auch die Überschreitung von  Mindesthaltsbarkeitsdaten  spielt eine wichtige Rolle. Aber auch bei der Produktion von Lebensmitteln kann es zu Verschwendung kommen, etwa bei einer nicht- nachhaltige Fischerei , wenn etwa  Beifang  weggeschmissen wird.  Weitere Ursachen sind eine vermeidbare falsche Lagerung, Schädlingsbefall, Überproduktion, wodurch zu viele Lebensmittel hergestellt werden, die dann keinen Abnehmer finden; Transportschäden, Vorstellungen beim Kunden, die etwa nicht normgerechte Produkte ablehnen bzw. nicht kaufen us

Wird das Ende von Facebook eingeleitet?

Bild
Schlechte Aussichten für Facebook: Wissenschaftler haben errechnet, dass das soziale Netzwerk bereits in drei Jahren fast alle Nutzer verloren haben wird. Das Interesse für die Plattform soll ähnlich abnehmen, wie die infektiösen Auswirkungen einer Epidemie.  Forscher der US Elite-Uni Princeton vergleichen Facebook mit einer versiegenden Epidemie. Sie sind sich aufgrund mathematischer Analysen sicher, dass Facebook schon im Jahre 2017 rund 80 Prozent seiner Nutzer verloren haben wird. In ihrer Abhandlung haben sie zur Bestimmung des Nutzerverlaufs ein Rechenmodell angewendet, das aus der Welt der Infektionskrankheiten kommt.

Digitalreport der EU

Bild
Der Report der EU-Kommission zeigt die Fortschritte, die die 28 Mitgliedsstaaten bei der Digitalisierung machen. Zwar landet Deutschland mit Platz neun im sicheren Mittelfeld, liegt in Sachen Breitbandinternet jedoch hinter dem EU-Durchschnitt. Es bleibt viel zu tun. 

Die Geschichte der Fahrschule

Bild
Den Begriff gab es in Deutschland bereits in Verbindung mit der Ausbildung von Kutschern. So wurde 1894 in Elmshorn eine Reit- und Fahrschule gegründet. Die erste deutsche Fahrschule wurde von Rudolf Kempf als die „Auto-Lenkerschule“ des Kempf'schen Privat-Technikums in Aschaffenburg gegründet. Deren erster Kurs startete am 7. November 1904. Teilnehmen durften Männer ab 17 Jahren, die ein amtliches Sittenzeugnis vorlegen konnten. Am ersten Kurs nahmen 36 technisch begabte Männer – Schlosser, Mechaniker, Automobilhändler – aus verschiedenen Nationen teil. Die zu dieser Zeit noch nicht vorgeschriebene Ausbildung sollte angehende Chauffeure auf ihren Beruf vorbereiten und in getrennten Kursen Fahrzeugbesitzern das Selbstfahren beibringen. Kempfs Fahrschule wurde von den Automobilherstellern begrüßt und unterstützt. Sie versprachen sich von einer guten Fahrausbildung ein größeres Käuferinteresse an den Automobilen. Am 17. November 1906 wurde Kempf allerdings wegen unsitt...