Posts

Geld verpulvert

Bild
In Europa setzen Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden DM in den Sand. Nach Schätzungen von Experten könnte die Hälfte davon eingesperrt werden. Auch kleine Unternehmen könnten ein Viertel ihrer Druckkosten einsparen, wenn sie die entstehenden Kosten besser kontrollieren und wenn notwendig besser investieren würden. Für viele Handwerksbetriebe ist die Kostenkontrolle im Büro ein schwieriges Problem. Dabei übersieht der Anwender oft, dass neben den Druckern, auch Kopierer und Faxgeräte im Einsatz sind. Obwohl im Schnitt heute schon   alle Aufwendungen für   Drucken, Kopieren und Faxen 5 % des jährlichen Umsatzes bei manchen Betrieben verschlingen, bemühen sich die Autohäuser und Kfz-Betriebe kaum um ein mögliches Einsparpotential. Vor allem die rechtzeitige Vergabe von Druckaufträgen an die Fachbetriebe der Printbranche bringt bares Geld. Ein weiterer gewichtiger Einsparfaktor ist das Verwenden von Multifunktionsgeräten. 50 % könnten eingespart werden, wenn man nicht immer ...

Gebrauchte Software

Bild
Zum Jahreswechsel waren in vielen Firmen Software-Updates fällig, oft wird auch die Hardware aufgerüstet. Doch wohin mit überzähligen Lizenzen, alter Hardware? Umgekehrt suchen andere nach günstigen Systemen -eine Chance für Handel. Hersteller verkaufen am liebsten neue Produkte. Doch auch sie müssen sich mit der Frage beschäftigen, wohin ihre Ware fließt, wenn der Erstkäufer sich von ihr trennt. Dabei sind nicht nur rechtliche Vorschriften zu beachten. Viel schwerer wiegt, gerade im Softwarebereich, die Beachtung von Lizenzrechten. Used-Hardware-Händler tun sich naturgemäß leichter. Sie handeln nicht nur mit Geräten, sondern bieten umfangreiche Dienstleistungen an: von der Abnahme der Altgeräte über Reinigung, zertifizierte Datenlöschung bis hin zur Wiederaufbereitung und Betankung mit Software. Von den Altgeräten werden im Schnitt nur 30 Prozent zerstört. Ein weiteres Drittel wandert in diverse Speicher und von dort aus mit mehrjähriger Verspätung zum Handel zurück. Di...

Technik und der Wandel

Bild
Wir alle leben mit Veränderung, leben aber auch von Veränderungen. Veränderungen sind die Räder, die die Geschichte in Bewegung halten. Veränderung die sich ständig vollziehen nimmt man kaum noch wahr. Nur die gravierenden Änderung, die uns in unseren Gewohnheiten verändern und somit als bedrohlich empfunden werden, nehmen wir alle sehr bewusste zur Kenntnis. Oftmals bereiten sie uns eine tiefe Angst. Auch in der Technik gibt es dazu eine Vielzahl von Beispielen, gerade in unserer Zeit. Die gesamte Gesellschaft bewegt sich hin zu einer Informationsgesellschaft. Einer Gesellschaft die Gefahr läuft, dass sich die Gegensätze die deutlich sichtbar sind nicht mehr überbrücken lassen. Dabei ist die Entwicklung unserer Gesellschaft geprägt von Faktoren, die sich weltweit abzeichnen. Die zusammenrückenden Märkte bedingen, dass eine gigantische Anzahl von Informationen ausgetauscht werden. Produktionsstandorte folgen den Märkten. Die Organisationsleistungen werden immer Welt umspannender. ...

Ebay für Arbeitskräfte

Bild
Noch gibt es diese Dinge nur im Ansatz, aber die Zeichen an der Wand kann man deutlich erkennen. Die Internetplattformen für Arbeitskräfte sind im Aufbau oder noch klein. Es fehlt an Größe und Marktdominanz. Es wird aber so kommen. Ebay für Arbeitskräfte. Menschen bieten ihre Arbeitskraft auf einer großen weltweiten Plattform an und die Arbeitgeber werden diese Chance nützen. Damit können Beschäftigte und Freelancer zum Vorteil der Unternehmen ausgespielen. Die Politik schaut staunend zu und lässt gewähren, in der Hoffnung dass der Markt das Ganze schon regeln wird. Ein Wunsch der in vielen anderen Bereichen gescheitert ist. Die Zukunft der Arbeit wird mit einer kleinen sehr loyalen Stammbelegschaft mit hochdotierten Festangestellten und einer großen Zahl von qualifizierten und weniger qualifizierten Tagelöhnern auskommen. Die Herausforderungen die dadurch entstehen sind gewaltig. Durch die absolut flexiblen Arbeitnehmer gehen alle sozialen Bindungen in kleinen Schritten verl...

Turbo Bildung

Bild
Man wollte den schnellen Abschluss. Die Abiturienten waren zu alt und die Studenten erst recht. Die universitären Zirkel in Politik und Wirtschaft, die meist selbst lange die Schulbank gedrückt haben, verlangten Geschwindigkeit in der Bildung. Die Probleme die aus dem Turbo Abschluss entstanden sind waren abzusehen. Mit der Einführung von G8 und der Abschaffung der Wehrpflicht wurden Deutschlands Studenten im Schnitt immer jünger und die Probleme damit immer größer. Die Hochschule bekam erwachsene Kinder und keine jungen Erwachsene, denen oft die persönliche Reife fehlt. Oftmals muss man sich mit siebzehn Jahren für einen Lebensweg entscheiden, der immer komplexer wird. Ein Verlangen das nüchtern betrachtet von einem erwachsenen Kind mit siebzehn nicht möglich ist. Es stellt sich nicht die Frage von Wissen, sondern die Frage welche Reife man zu einem bestimmten Zeitpunkt haben kann. Als Beispiel - auch Äpfel brauchen zum Reifen im Grunde immer die gleiche Zeit und können nich...

Internetshop, Nicht jeder darf abmahnen

Bild
Wer sich gegen eine Abmahnung wehrt, sollte nicht nur prüfen, ob diese inhaltlich korrekt ist. Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist nur einem Mitwettbewerber möglich. Grundsätzlich sind wettbewerbs­rechtliche Ansprüche nur im ge­schäftlichen Verkehr möglich. Zum Teil machen wir jedoch auch in der Praxis die Erfahrung, dass der gewerbliche Internetauf­tritt eines Abmahners trotz inten­siver Suchmaschinenrecherche nicht aufzufinden ist. Dies kann ein Fall der missbräuchlichen Ab­mahnung sein - Unterlassungs­ansprüche bestehen in diesem Fall nicht. Auch in der Rechtspre­chung ist die Problematik ange­kommen.   Urteil mit Folgen Interessant ist hier eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Jena (OLG Jena, Az: 2 W 355104, MMR 2005, Seite 184f). Der Abmahner hatte einen Onlineshop eines großen Providers eingerichtet, der dort ohne Probleme gegen Zahlung eins geringen Monatsentgeltes eröffnet werden kann. Dies stellt, so das OLG, noch keine Vermutung für eine ausreichende g...

Falschfahrer im Abseits

Bild
Mit einem Erkennungssystem in der Leitplanke lassen sich Falschfahrten vermeiden. Leitpfosten senden Signale über die Straße und spannen so ein virtuelles Sicherheitsnetz. Wird das Netz von einem Falschfahrer unterbrochen schlägt das System Alarm. " Achtung Autofahrer. Auf der A8 kommt ihnen ein Fahrzeug entgegen," Ein Albtraum für jeden Autofahrer der selbst eine solche Situation erleben durfte. Diese Meldung sollte beim Einsatz des Leitplanken Warnsystems weniger Schrecken verbreiten und die Folgen aus diesem Geschehen deutlich mildern. Mit den den Funkleitplanken und Leitposten kann man die Falschfahrten schneller erfassen. Dadurch reagiert man umgehend und die notwendigen Warnungen absetzen und mit erweiterter Technik auch ganz verhindern. Die gewonnen Daten werden vor Ort verarbeitet und sofort wird die richtige Warnung abgesetzt. Der Server der Leitzentralen wird informiert. Außerdem kann man mit einer AP aller Fahrzeuge die in der Nähe sind auf dem Mobiltelefon...