Gebrauchte Software

Zum Jahreswechsel waren in vielen Firmen Software-Updates fällig, oft wird auch die Hardware aufgerüstet. Doch wohin mit überzähligen Lizenzen, alter Hardware? Umgekehrt suchen andere nach günstigen Systemen -eine Chance für Handel.

Hersteller verkaufen am liebsten neue Produkte. Doch auch sie müssen sich mit der Frage beschäftigen, wohin ihre Ware fließt, wenn der Erstkäufer sich von ihr trennt. Dabei sind nicht nur rechtliche Vorschriften zu beachten. Viel schwerer wiegt, gerade im Softwarebereich, die Beachtung von Lizenzrechten.

Used-Hardware-Händler tun sich naturgemäß leichter. Sie handeln nicht nur mit Geräten, sondern bieten umfangreiche Dienstleistungen an: von der Abnahme der Altgeräte über Reinigung, zertifizierte Datenlöschung bis hin zur Wiederaufbereitung und Betankung mit Software.

Von den Altgeräten werden im Schnitt nur 30 Prozent zerstört. Ein weiteres Drittel wandert in diverse Speicher und von dort aus mit mehrjähriger Verspätung zum Handel zurück. Die restlichen 39 Prozent werden wiederverwendet, innerhalb der Unternehmen, privat als Zweitgerät und zu 16 Prozent exportiert in andere Länder. Selbst TK-Anlagen und sogar Flat-TVs sind in den Lagern der Rermarketing Spezialisten zu finden. Händler profitieren davon, in dem sie die Entsorgung der Altgeräte für ihre Kunden übernehmen können. Zum anderen durch die Möglichkeit, günstige Systeme anzubieten.

Gebraucht-Großhändler wünschen sich von Herstellern vor allem eines: das Refurbish-Geschäfte einigen wenigen seriösen Anbietern zu überlassen. Das wird allerdings noch dauern. 

Das sollten Händler beim Kauf gebrauchter IT beachten: 

Es gibt im Remarketing-Markt viele schwarze Schafe. Händler sollten daher beim Kauf von gebrauchter Ware in erster Linie darauf achten, dass ihr Lieferant eine positive Reputation im Markt genießt, das Geschäft bereits lange betreibt und über entsprechende Erfahrungen in der Vermarktung von gebrauchter IT-Hardware verfügt. Dazu gehören vor allem entsprechende Kenntnisse im Bereich der Wiederaufbereitung, zertifizierter Datenlöschung und Verpackung.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs