Wärmebedarfsberechnung





Für die Bestimmung der Heizgeräteart und der Heizleistung sind die Art und Größe des zu beheizenden Raumes maßgebend. Mit den nachfolgenden Faustformeln geben wir Ihnen Richtwerte für die oft erforderlichen schnellen Entscheidungen - sofern die Wärmebedarfsberechnungen eines Architekten vorliegt, ist diese natürlich vorzuziehen. Die Faustformeln für Gebäude und Hallen gehen von einer max. Temperaturerhöhung (Differenz zwischen der niedrigsten, angenommenen Außentemperatur und der gewünschten Innentemperatur) von 30 K (30 °C) aus.

Für davon abweichenden Temperaturerhöhungen ist die gemäß Formel ermittelte Leistung je 5 K (5° C) um 17% zu reduzieren oder zu erhöhen.
 

Unsanierte Altbau-Räume oder Rohbauten vor Anbringung der Wärmedämmung

Öl- oder Gasheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,058 = Heizleistung (kW)

Elektroheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,041 = Heizleistung (kW)
 
Altbau-Räume mit mittelmäßiger Wärmedämmung

Öl- oder Gasheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,040 = Heizleistung (kW)

Elektroheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,030 = Heizleistung (kW) 

 
Neubau-Räume mit fertig gestellter Wärmedämmung

Öl- oder Gasheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,025 = Heizleistung (kW)

Elektroheizer:

Rauminhalt (m³) x Faktor 0,020 = Heizleistung (kW)
 
Gewächshäuser und Zelte

Anders als bei Gebäuden und Hallen, sollte für die Wärmebedarfsberechnung bei Gewächshäusern und Zelten nicht der Rauminhalt, sondern die gesamte äußere Oberfläche in Quadratmeter (m²) als Berechnungsbasis dienen, weil sich die Wärmeverluste solcher Bauten weitgehend proportional zu den äußeren Flächen verhalten.
 

Gewächshäuser und Zelte ohne Wärmedämmung

Öl- oder Gasheizer:

Äußere Oberfläche (m²) x Faktor 0,0064 x Temp.-Erhöhung = Heizleistung (kW)
 

Gewächshäuser mit Doppelverglasung oder Doppelfolie, Thermo-Zelte

Öl- oder Gasheizer:
Äußere Oberfläche (m²) x Faktor 0,0037 x Temp.-Erhöhung = Heizleistung (kW)

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs