Posts

Wie die digitale Archivierung zur Pflicht wurde

Bild
Digitale Archivierung wird zur Pflicht - Artikel aus dem Jahr 2001 Mit einem einfachen Rundschreiben an die Finanzämter hat das Bundesfinanzministerium zuerst einmal die EDV-Branche aufhören lassen. Mit dem am 16. Juli 2001 herausgegebenen Richtlinien mit dem Titel „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" hat nun der Gesetzgeber festgelegt, welche Bedingungen die Steuerbehörden für Verwaltung und Archivierung von Geschäftsvorgängen an ihre Mandanten stellen. Für fast alle Unternehmen in Deutschland heißt dies, dass die eingesetzten Systeme nachgerüstet werden müssen. Für das Kraftfahrzeuggewerbe bedeutet dies, dass neben der Euro-Umstellung nun auch die Neubeschaffung von revisionssicheren EDV-Lösungen ansteht, und dies bis zum 1. Januar 2002. Das Ziel dieser Verordnung ist es, den Außenprüfern der Finanzämter den Zugang zu elektronischen Daten zu sichern und zu erleichtern. 

Chinesische Solarmodule erobern die Welt

Bild
Solar Module aus China sind zwar im Gegensatz zu Solarmodulen, welche in Europa hergestellt werden um einiges preiswerter, jedoch sollte der künftige Solaranlagen- Betreiber vor dem Kauf chinesischer Solarmodule einige Dinge beachten. Derzeit produzieren ca. 100 chinesische Hersteller Solarmodule, welche früher oder später den europäischen Markt für sich erobern möchten.  Insbesondere der Preis der Solarmodule, der im Vergleich zu Solarmodulen europäischer Herstellung etwa 10 – 20 % geringer ist, stellt für den Interessenten ein schlagkräftiges Argument dar. Auch oder gerade auch weil im asiatischen Raum nur geringe oder sogar keine Möglichkeit der Förderung für Photovoltaikanlagen besteht, sind Solarmodule aus China gerade in Deutschland auf dem Vormarsch .

Gedanken über den Verkehr vor 30 Jahren

Bild
Für die Augen so mancher Zeitgenossen scheint der Straßenverkehr in einer Sackgasse. Das Automobil, beliebt bei jedem wegen all seiner universellen Nutzbarkeit,steht im Brennpunkt heftiger Diskussionen. Staus in den Städten sind sichtbare Ärgernisse, vor allem aber die ungeliebte Massenmotorisierung verstärken unsere täglichen Probleme, die das Auto mit sich bringt kann nicht geleugnet werden; sie zu überwinden oder wenigstens zu mildern ist jedoch eine große Herausforderung — nicht nur für die Bundesbürger sondern auch für die Automobilindustrie.

Digitaler Ausflug zur Baumaschinenmesse

Bild
Auf der bauma in München gibt es richtig „dicke Laster" zu sehen. Die Messe findet vom 11. bis 17. Apri statt.  Flächenmäßig sei sie die größte Messe der Welt, heißt es vom Veranstalter aus München. Die Rede ist von der bauma, die vom 11. bis 17. April 2016 zum 31. Mal stattfindet. Bereits Ende Oktober 2015 waren alle Plätze ausgebucht. Auch aus diesem Grund werde die Veranstaltung mehr digitale Präsenz zeigen. Neben einer neuen Website sei die weltweit führende Messe der Bau-, Baumaschinen- und Miningindustrie online nun auch in den sozialen Netzwerken aktiv. 

Die nächste Runde

Bild
Die Energiewende nach Gutsherrenart wird am Ende nicht den Erfolg bringen, den man uns glaubend macht. Die Kosten dafür sind viel zu hoch und das Klima wird dadurch auch nicht besser. Der gemeinsame Ausbau aller vorhandenen Ressourcen wäre zwingen notwendig gewesen. Aber das es so gelaufen ist liegt an der verantwortlichen Kanzlerin. Sie hat in einer spontanen Entscheidung diese Wende vollzogen. 

Armut macht krank

Bild
Armut macht krank. Eine Weisheit die man insgeheim kennt, aber nicht ausspricht. Vor allem Kinder leiden unter der wirtschaftlichen Situation. Aber es ist nur eine Frage des Geldes, es ist auch eine Frage der mangelnden Zuwendung und des Mitgefühls. Orientierungslosigkeit und Langeweile aus Unwissen schädigen die Kinder. Dazu kommt noch Bindungsarmut und die Schwäche der Erwachsenen die Kinder zu stärken. Starke Eltern haben auch starke Kinder. Wer selbst schwach ist hat nicht die Kraft dem anderen Stärke zu geben. 

Staatstrojaner aktiv

Bild
IT-Sicherheit:Französischer Staatstrojaner entlarvt  Messengerdienste wie Skype, aber auch Browser und Officeprogramme sollen abgehört worden sein. „Babar64" spioniert Messenger-Anwendungen wie Skype und Yahoo, Office-Programme und Browser aus. Das haben mehrere Sicherheitsforscher, darunter Mitarbeiter der Unternehmen Cyphort und Gdata, entdeckt.