Posts

B2B Webshops kennzeichnen

Bild
B2B-Ansatz von Webshops muss erkennbar sein  Betreiber von B2B-Webshops müssen bei der Gestaltung ihrer Website besondere Vorsicht walten lassen. Mit einer aktuellen Gerichtsentscheidung kommt ein weiterer Mosaikstein zum umfangreichen Anforderungskatalog hinzu. 

Smartphone Sucht - wie merkt man das ?

Bild
Im Netz zum Thema gefunden Die Handyabhängigkeit ist vor allem dadurch gekennzeichnet, dass Betroffene ihr Handy immer eingeschaltet haben und ständig im Auge behalten. Das Handy nicht bei sich zu tragen, löst häufig  Nervosität , teils sogar  Angst  oder  Panik  aus. Dabei stellt nicht direkt das Handy das Problem dar, sondern der Wunsch, stets über die aktuellen Geschehnisse in der näheren Umgebung informiert und für andere Menschen erreichbar zu sein. Allerdings findet sich in dieser Telekommunikation selten tatsächliche Zuwendung, sondern es werden meist eher oberflächliche Unterhaltungen über belanglose Themen geführt. Häufig hat die Handyabhängigkeit, wie auch andere Formen der  Abhängigkeit , eine  soziale Isolation  des Betroffenen von der Gesellschaft bzw. von seinem sozialen Umfeld zur Folge.

Carnot - Batterien

Bild
Der Carnot- Kreisprozess  oder  -Zyklus  ist ein  Gedankenexperiment , das zur Realisierung einer reversiblen Wärme-Kraft-Maschine zur Umwandlung von Wärme in Arbeit dient. Der Carnot-Prozess wurde 1824 von  Nicolas Léonard Sadi Carnot entworfen, und er legte auch gleichzeitig den Grundstein für die  Thermodynamik . Er umfasst einen über einen Kolben verstellbaren Hubraum, der Wärme- und Kältereservoirs ausgesetzt und ansonsten thermisch isoliert ist. Carnot intendierte diesen rein theoretischen Zyklus nicht nur als Beschreibung maschineller Prozesse, sondern übertrug mit ihm das Prinzip der  Kausalität  auf Phänomene, die mit Wärme im Zusammenhang stehen: Da der Kreisprozess umkehrbar ist, lässt sich jedes Stadium als alleiniger Effekt der anderen darstellen.

Die Bedrohungen des Internets

Bild
Der Erfinder des Internet Sir Tim Berners Lee mahnt mehr Verantwortung im Umgang mit dem Netz an und nennt drei Trends, die seiner Meinung nach das Internet in seiner eigentlichen Bestimmung bedrohen.  Vor 28 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Berners Lee die Hypertext Markup Language (HTML) und legte damit den Grundstein für das Internet.

Die Deutschen und die Digitalisierung

Bild
Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber gerade mal für „ausreichend“. Das zeigt eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach geben 6 von 10 Befragten (60 Prozent) ab 14 Jahren an, dass sie die Digitalisierung als Chance sehen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. 

Weihnachtswünsche

Bild
ich möchte mich bei Ihnen für die gute Zusammenarbeit im Jahre 2018 recht herzlich bedanken und wünsche Ihnen   -

Künstliche Intelligenz erforschen

Bild
Im Netz zum Thema gefunden Künstliche Intelligenz ( KI , auch Artifizielle Intelligenz ( AI bzw. A. I. ), englisch artificial intelligence , AI ) ist ein Teilgebiet der Informatik , welches sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem Maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist insofern nicht eindeutig abgrenzbar, als es bereits an einer genauen Definition von „ Intelligenz “ mangelt. Dennoch wird er in Forschung und Entwicklung verwendet. Hinsichtlich der bereits existierenden und der als Potenziale sich abzeichnenden Anwendungsbereiche gehört künstliche Intelligenz zu den wegweisenden Antriebskräften der Digitalen Revolution .