Kostenloses Windows10
Für Microsoft sind 1,5 Milliarden Nutzer von Windows Betriebssystemen eine echte Herausforderung. Das Unternehmen stellt sich der Verantwortung für diese riesige Anzahl an Anwender ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Windows 10 soll die Marke für Mobilität, Cloud und Spiele werden. Die vielen vernetzten Geräte sollen die Sprache des Software Riesen sprechen.
Microsoft will dass auch alle anderen wieder die Sprache des Konzern wenn schon nicht sprechen, aber verstehen können. Dazu gehört das die eigenen Anwendungen auch auf anderen Plattformen laufen lernen und außerdem noch den eigenen Service beanspruchen können.
Windows 10 wird nach Aussagen von Microsoft auf allen Plattformen laufen vom Smartphone bis zum PC und den TV-Geräten. Ein wichtiger und richtiger Schritt für die Anwender die bisher für jedes Gerät mit einem anderen Betriebssystem umgehen mussten. Wer schon einmal mit den offenen Systemen von TV-Geräten umgehen musste, der wird diese Entwicklung besonders begrüßen.
Wenn Windows 10 wie angekündigt viele Nutzer gar nichts kosten soll, dann ist das nur zu begrüßen. Eine Befürchtung gibt es allerdings schon. Das kostenlose Betriebssystem sollte besser durchdacht sein, als Windows 8 und so manch andere Versuch von Microsoft mit Betriebssystemen ohne Lebensdauer.
Erwin Füßl
efuessl@t-online.de
Microsoft will dass auch alle anderen wieder die Sprache des Konzern wenn schon nicht sprechen, aber verstehen können. Dazu gehört das die eigenen Anwendungen auch auf anderen Plattformen laufen lernen und außerdem noch den eigenen Service beanspruchen können.
Windows 10 wird nach Aussagen von Microsoft auf allen Plattformen laufen vom Smartphone bis zum PC und den TV-Geräten. Ein wichtiger und richtiger Schritt für die Anwender die bisher für jedes Gerät mit einem anderen Betriebssystem umgehen mussten. Wer schon einmal mit den offenen Systemen von TV-Geräten umgehen musste, der wird diese Entwicklung besonders begrüßen.
Wenn Windows 10 wie angekündigt viele Nutzer gar nichts kosten soll, dann ist das nur zu begrüßen. Eine Befürchtung gibt es allerdings schon. Das kostenlose Betriebssystem sollte besser durchdacht sein, als Windows 8 und so manch andere Versuch von Microsoft mit Betriebssystemen ohne Lebensdauer.
Erwin Füßl
efuessl@t-online.de
Kommentare
Kommentar veröffentlichen