Aus der Serien des Letztes seines Standes ein Bericht über den Feilenhauer Der Beruf entstand im späten Mittelalter als ein Spezialzweig des Schmiedehandwerks . Zum ersten Mal wird er 1387 in Deutschland Frankfurt am Main erwähnt, in Nürnberg wird der Beruf ab 1494 häufig genannt, im 16. Jahrhundert auch in Steyr, Leipzig, Köln und Augsburg. Im 19. und 20. Jahrhundert waren Remscheid und das Bergische Land ein Zentrum der Feilenhauerei. Von dort bezogen auch Betriebe in weit entfernten Regionen Feilenrohlinge.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen