Posts

Posts mit dem Label "Zukunft" werden angezeigt.

Datenindustrie 4.0

Bild
neu im Netz für Sie gefunden Die Datenindustrie by Erwin Fuessl on Mixcloud Die Datenindustrie Der vermessene Mensch (9). Von Dirk Asendorpf | Dirk Asendorpf Daten sind das Gold des Internetzeitalters. Die Datenindustrie operiert global, nationale Behörden sind mit der Überwachung völlig überfordert. Trotzdem ist eine Gegenwehr möglich.

Treue Väter mit Elternzeit - Unstatistik des Monats

Bild
  Auf ihrer LinkedIn-Seite veröffentlichte die AllBright Stiftung im Januar einen Beziehungstipp: „Väter, nehmt Elternzeit!“. Die Stiftung, die sich für die Gleichstellung von Mann und Frau einsetzt, verweist dabei auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass es auch den Ehen von Vätern guttut, Elternzeit zu nehmen. Denn Väter, die Elternzeit nehmen, hätten ein geringeres Scheidungsrisiko: die Wahrscheinlichkeit, dass sich ein Paar trennt, würde dann um 25 Prozent sinken.

Weggeworfenes Essen

Bild
Die Ursachen der Verschwendung sind vielfältig. Sie wird zum Beispiel zu viel eingekauft, die Lebensmittel werden vom Endverbraucher falsch gelagert.  Auch die Überschreitung von  Mindesthaltsbarkeitsdaten  spielt eine wichtige Rolle. Aber auch bei der Produktion von Lebensmitteln kann es zu Verschwendung kommen, etwa bei einer nicht- nachhaltige Fischerei , wenn etwa  Beifang  weggeschmissen wird.  Weitere Ursachen sind eine vermeidbare falsche Lagerung, Schädlingsbefall, Überproduktion, wodurch zu viele Lebensmittel hergestellt werden, die dann keinen Abnehmer finden; Transportschäden, Vorstellungen beim Kunden, die etwa nicht normgerechte Produkte ablehnen bzw. nicht kaufen us

Die Deutschen und die Digitalisierung

Bild
Die Deutschen sehen in der Digitalisierung grundsätzlich eher eine Chance, halten ihre eigene Digitalkompetenz aber gerade mal für „ausreichend“. Das zeigt eine neue Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach geben 6 von 10 Befragten (60 Prozent) ab 14 Jahren an, dass sie die Digitalisierung als Chance sehen. Allerdings gibt es deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen. 

Apples Wunsch iCar

Bild
Es ist etwas stiller um die Bemühungen der Internet Giganten geworden die Automobile neu zu erfinden. An was könnte das liegen? Wahrscheinlich ist der erste Elan auf die Realität getroffen und es zeigt sich, dass es gar nicht so leicht ist die angekündigte Revolution zu starten. Wahrscheinlich sind die etablierten Hersteller im Abwehrkampf erfolgreich und es ist doch ein Unterschied ob man die Netze kontrolliert oder Auto bauen möchte. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht so einfach die notwendigen Leute in ausreichender Anzahl für die Verwirklichung der automobilen Träume zu finden.

Softwareverwaltung

Bild
Zur Organisation Ihrer Software ist es hilfreich, sich an einige einfache Regeln zu halten. Sie erzielen Kosten- und Zeitersparnisse, wenn die Budgetierung, das Genehmigungsverfahren und der Einkauf klar definiert sind.

Armut macht krank

Bild
Armut macht krank. Eine Weisheit die man insgeheim kennt, aber nicht ausspricht. Vor allem Kinder leiden unter der wirtschaftlichen Situation. Aber es ist nur eine Frage des Geldes, es ist auch eine Frage der mangelnden Zuwendung und des Mitgefühls. Orientierungslosigkeit und Langeweile aus Unwissen schädigen die Kinder. Dazu kommt noch Bindungsarmut und die Schwäche der Erwachsenen die Kinder zu stärken. Starke Eltern haben auch starke Kinder. Wer selbst schwach ist hat nicht die Kraft dem anderen Stärke zu geben. 

Wir und das Netz

Bild
Gert Heidenreich spricht über das Glück in unserer Zeit. Eine Betrachtung was das Netz aus unserem Glück macht und wie viel Kopf braucht man dazu. Eines Sendung des SWR aus dem Jahr 2012

Weihnachtsgrüße an Tochter Zion

Bild
Merry Christmas and a Happy New Year Joyeux Noël et meilleurs vœx pour l’Année Nouvelle Feliz Navidad y próspero Año Nuevo Buon Natale e Felice Anno Nuovo God jul och gott Nytt År Sretan Bozic I Nova Godina Boas Festas e Feliz Ano Novo En rigtig glædelig Jul samt et godt Nytår Prettige Kerstdagen en een gelukkig Nieuwjaar Hyvää Joulua ja Onnellista Uutta Vuotta Frohe Weihnachten von  Ihrem Presse Blog

Google zeigt sich

Bild
  Google zeigt sich erstmals bei der weltgrößten Automobilausstellung und Frankfurt. Der US-Internetgigant präsentiert seine Sicht der Mobilität. Er konzentriert sich auf das autonome Fahren und sucht den Kontakt zu den aktuellen Automobilherstellern. In den kugelrunden Flitzer mit dem Radar auf dem Dach kann man sich in Frankfurt noch nicht setzen. Aber interessant ist das Auftreten der Google Mannschaft.

Der digitale Geistesverlust.

Bild
Mit jedem Fortschritt haben wir Menschen ein Stück unserer Fertigkeiten verloren und sie durch neue langsam ersetzt. Schritt für Schritt haben wir uns neue kulturelle Eigenschaften angeeignet. Doch heute kann man erkennen, dass der Mensch durch die rasante Entwicklung der digitalen Welt immer weniger sein Gehirn einschaltet und so die mühsam erlernten Fertigkeiten verliert. Eigenschaften wie Merkfähigkeit oder Orientierungssinn nehmen von Generation zu Generation ab. 

Unsere Zukunft

Bild
  Wir alle leben mit Veränderung, leben aber auch von Veränderungen. Veränderungen sind die Räder, die die Geschichte in Bewegung halten. Veränderung die sich ständig vollziehen nimmt man kaum noch wahr. Nur die gravierenden Änderung, die uns in unseren Gewohnheiten verändern und somit als bedrohlich empfunden werden, nehmen wir alle sehr bewusst zur Kenntnis. Oftmals bereiten sie uns eine tiefe Angst. Auch in der Technik gibt es dazu eine Vielzahl von Beispielen, gerade in unserer Zeit. Die gesamte Gesellschaft bewegt sich hin zu einer Informationsgesellschaft. Einer Gesellschaft die Gefahr läuft, dass sich die Gegensätze die deutlich sichtbar sind nicht mehr überbrücken lassen. Dabei ist die Entwicklung unserer Gesellschaft geprägt von Faktoren, die sich weltweit abzeichnen. Die zusammenrückenden Märkte bedingen, dass eine gigantische Anzahl von Informationen ausgetauscht werden. Produktionsstandorte folgen den Märkten. Die Organisationsleistungen werden immer weltumspannen...