Was bedeutet Retrofit
Unter Retrofit (engl. für nachrüsten, umrüsten, Nachrüstung) wird die Modernisierung oder der Ausbau bestehender (meist älterer und nicht mehr produzierter) Anlagen und Betriebsmittel verstanden. In Deutschland ist in der Automobilindustrie teilweise auch der Begriff „Aktionierung“ geläufig. Im Bereich der Softwareentwicklung stellen Backports eine ähnliche Strategie dar. Für bestehende Anlagen kann ein Retrofit sinnvoller als ein Ersatz durch Neubau sein.
Durch den Austausch von veralteten Komponenten und dem Hinzufügen von neuen, zeitgemäßen technologischen Weiterentwicklungen werden bestehende Anlagen wieder auf den neuesten Stand gebracht. Der Vorteil für den Anlagenbetreiber liegt in der Modernisierung der Anlage und der damit in Verbindung stehenden Erhöhung der Produktivität bei deutlich geringeren Kosten im Verhältnis zur Neuanschaffung einer entsprechenden Anlage. Die stabile Grundsubstanz der Maschine bleibt erhalten und bei großen Maschinen entfallen die hohen Ersatzinvestitionen für die Fundamentherstellung. Auch vorhandener Bestandsschutz für eine Anlage die vermutlich keine Neugenehmigung mehr erhalten würde, kann durch ein Retrofit bewahrt werden.
Zum Teil wird Retrofit durch die Maschinenhersteller als Teil des After Sales Service angeboten, zum Teil aber auch durch spezialisierte Servicebetriebe und Gebrauchtmaschinen-Händler.
Während der Vorteil der Servicebetriebe in einer größeren Flexibilität liegt, kann bei den Maschinenherstellern eine längere Erfahrung mit den jeweiligen Maschinen sowie eine bessere Kenntnis des Original-Lieferzustandes angenommen werden.
Frachtschiffe werden mit Schweröl betrieben. Seit etwa 2000 stieg dessen Preis auf ein Mehrfaches. Im Sommer 2008 erreichten die Fracht- und Charterraten einen Höhepunkt; danach fielen sie stark ab. Seitdem praktizieren viele Frachtschiffe Slow steaming, um Kraftstoff zu sparen. Die Maschinen der meisten Schiffe laufen bei Langsamfahrt in einem suboptimalen Betriebsbereich. Es kann sich lohnen, im Rahmen eines Retrofits einen kleineren Motor (weniger Hubraum, weniger Leistung) einzubauen, eine Zylinderabschaltung nachzurüsten o. ä. (vor allem dann, wenn das Schiff noch eine relativ lange Betriebszeit vor sich hat). Auch bei elektrischen Leuchtmitteln spricht man von Retrofit, wenn Leuchten mit Sockeln für herkömmliche Leuchtmittel durch passende Ersatz-Leuchtmittel mit energiesparender Technologie ersetzt werden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen