Posts

Posts mit dem Label "Vorschriften" werden angezeigt.

Abgasvorschriften gefährden die Ziele

Bild
Dieseltechnik: Strenge Abgasvorschriften gefährden CO2-Ziele  Strengere Umweltauflagen gefährden nicht nur künftige CO2-Ziele für den Flottenverbrauch (2020: 95 g CO2/km), sondern werden die Autobauer beim Thema Diesel teuer kommen. „Da reden wir über viel Geld", sagt BMW-Chef Harald Kruger schon vor zwei Jahren. Allein BMW werde das einen hohen dreistelligen Millionenbetrag kosten. 

Wie geht es weiter beim Urheberrecht

Bild
Mit seiner aktuellen Entscheidung pro Sampling stellt das Bundesverfassungsgericht die künstlerische Freiheit über eine rigide Auslegung des Leistungsschutzrechts. Damit könnte eine Zeitenwende in der diesbezüglichen Rechtsprechung eingeläutet sein.

Kommt die Zensur im Netz?

Bild
In Zeiten der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung von Kommunikation, Gesellschaft und Politik sind Bürgerrechte ständigen Gefahren ausgesetzt. Jetzt haben die Zeit-Stiftung sowie zahlreiche bekannte Personen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft eine »Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union« erarbeitet und dem Europäischen Parlament sowie der Öffentlichkeit vorgelegt. 

Die Information der Mitarbeiter ist eine Pflicht

Bild
Die Information der Mitarbeiter ist einer der wichtigsten Schritte innerhalb von Software-Management. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Informations- und Kontrollpflicht gerecht werden.  Interne Kommunikation und entsprechend Hausmitteilungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Wir möchten Ihnen anbei ein Beispiel für eine Hausmitteilung geben, die auf die unternehmenspolitischen Richtlinien hinsichtlich des legalen Softwareeinsatzes hinweist. Das Beispiel dient als Vorlage und kann entsprechend adaptiert werden.

PDF-Rechnungen gefährden Vorsteueranspruch

Bild
Viele Unternehmen wissen nicht, dass in Deutschland für elektronische Rechnungen spezielle Richtlinien gelten. Oft werden Rechnungen, die als E-Mail-Anhang eingehen, ausgedruckt und in Papierform abgeheftet, ohne die für PDF-Rechnungen geltenden Vorschriften einzuhalten. In Deutschland setzt nur jedes fünfte Unternehmen den vorgeschriebenen Workflow für elektronische Rechnungen um. Unternehmen, die sich nicht an die Konventionen halten, laufen hingegen Gefahr, den Vorsteuerabzug zu riskieren. Bei der nächsten Steuerprüfung drohen dann unter Umständen hohe Vorsteuer-Rückforderungen.

Wie die digitale Archivierung zur Pflicht wurde

Bild
Digitale Archivierung wird zur Pflicht - Artikel aus dem Jahr 2001 Mit einem einfachen Rundschreiben an die Finanzämter hat das Bundesfinanzministerium zuerst einmal die EDV-Branche aufhören lassen. Mit dem am 16. Juli 2001 herausgegebenen Richtlinien mit dem Titel „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" hat nun der Gesetzgeber festgelegt, welche Bedingungen die Steuerbehörden für Verwaltung und Archivierung von Geschäftsvorgängen an ihre Mandanten stellen. Für fast alle Unternehmen in Deutschland heißt dies, dass die eingesetzten Systeme nachgerüstet werden müssen. Für das Kraftfahrzeuggewerbe bedeutet dies, dass neben der Euro-Umstellung nun auch die Neubeschaffung von revisionssicheren EDV-Lösungen ansteht, und dies bis zum 1. Januar 2002. Das Ziel dieser Verordnung ist es, den Außenprüfern der Finanzämter den Zugang zu elektronischen Daten zu sichern und zu erleichtern.