Turbo Bildung

Man wollte den schnellen Abschluss. Die Abiturienten waren zu alt und die Studenten erst recht. Die universitären Zirkel in Politik und Wirtschaft, die meist selbst lange die Schulbank gedrückt haben, verlangten Geschwindigkeit in der Bildung. Die Probleme die aus dem Turbo Abschluss entstanden sind waren abzusehen. Mit der Einführung von G8 und der Abschaffung der Wehrpflicht wurden Deutschlands Studenten im Schnitt immer jünger und die Probleme damit immer größer. Die Hochschule bekam erwachsene Kinder und keine jungen Erwachsene, denen oft die persönliche Reife fehlt. Oftmals muss man sich mit siebzehn Jahren für einen Lebensweg entscheiden, der immer komplexer wird. Ein Verlangen das nüchtern betrachtet von einem erwachsenen Kind mit siebzehn nicht möglich ist. Es stellt sich nicht die Frage von Wissen, sondern die Frage welche Reife man zu einem bestimmten Zeitpunkt haben kann. Als Beispiel - auch Äpfel brauchen zum Reifen im Grunde immer die gleiche Zeit und können nich...