Strom aus Sonne und Salz

Die Energiebranche sucht dringend nach neuen Techniken, um Ökostrom rund um die Uhr zu liefern. Windparks und Fotovoltaikfelder haben den Nachteil, dass sie bei Flaute oder nachts lahmgelegt sind. Die Hoffnung ruht nun auf solaren Turmkraftwerken wie "Gemasolar" in Andalusien, der weltweit größten Anlage dieser Art. Computergesteuerte Spiegel am Boden fokussieren das Sonnenlicht auf die Turm-Spitze und erhitzen dort Salz, das in Absorberrohren zirkuliert. Das heiße Salz wiederum erzeugt über einen Wärmetauscher Dampf für eine Turbine, die 25.000 Haushalte mit Strom versorgt. Die im Salz gebunkerte Hitze reicht, um auch nachts Volllast ins Netz zu speisen. Experten gehen deshalb davon aus, dass den Solartürmen in sonnenreichen Regionen die Zukunft gehört.



Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs