Chinas Autos im Netz
Im Netz gefunden: Die Telekom und China Mobile machen gemeinsame Sache und vernetzen die chinesische Autowelt. China Mobile der größte Netzanbieter hat mit der deutschen Telekom viel vor. Gemeinsam wollen die Unternehmen den explodierenden Markt der vernetzten Fahrzeuge in China beherrschen. Die Netzbetreiber wollen Dienste für chinesische Fahrzeughalter anbieten. Das vernetzte Fahrzeug ist eines der Wachstumsfelder der Telekom, also liegt es nahe den größten Fahrzeugmarkt der Welt zu bedienen. Mit dem neuen Partner hat die Telekom einen mächtigen Partner für dieses Geschäftsfeld gefunden. Mit ihrer Cloud Plattform Connected Car nützt das Bonner Unternehmen die LTE Netze und andere digitale Dienste des chinesischen Partners. So werden sie ebenfalls die notwendigen APPS für den chinesischen Markt zur Verfügung stellen.
Dieser neue Verbund ist ein Ergebnis der Offensive die Google auf diesem Sektor bereits gestartet hat. Damit wollen beide Unternehmen verhindern, dass der Riese aus Amerika schon bald den gesamten Weltmarkt beherrscht.
Mit 137 Millionen Fahrzeugen ist China in der Zwischenzeit zum größten nationalen Automarkt der Welt geworden und man rechnet bis zum Jahr 2018 mit 68 Millionen vernetzten Autos. Neben diesen Marktfaktoren geht es auch darum den marktbeherrschenden Einfluss der Amerikaner zu verhindern. Ob dies beiden gelingen wird, wird sich schon bald zeigen.
Dieser neue Verbund ist ein Ergebnis der Offensive die Google auf diesem Sektor bereits gestartet hat. Damit wollen beide Unternehmen verhindern, dass der Riese aus Amerika schon bald den gesamten Weltmarkt beherrscht.
Mit 137 Millionen Fahrzeugen ist China in der Zwischenzeit zum größten nationalen Automarkt der Welt geworden und man rechnet bis zum Jahr 2018 mit 68 Millionen vernetzten Autos. Neben diesen Marktfaktoren geht es auch darum den marktbeherrschenden Einfluss der Amerikaner zu verhindern. Ob dies beiden gelingen wird, wird sich schon bald zeigen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen