Die Rebellen der Neuzeit
Bei "Anonymous" handelt es sich um keine streng geführte Gruppe mit einer hierarchischen Struktur, wie man sie von anderen Zusammenschlüssen von Hackern oder Cyberkriminellen kennt. Unter diesem Namen agieren verschiedene Gruppen, oft sogar Einzelpersonen. Sie führen regelmäßig Aktionen durch, mit denen sie auf Redefreiheit, die Unabhängigkeit des Internets und den unsensiblen Umgang mit Daten hinweisen wollen bzw. gegen verschiedene Organisationen protestieren oder kämpfen - aktuell die ISIS. Als gemeinsamen Zeichen des losen Netzwerkes gilt die Guy-Fawkes-Maske (siehe letzten Absatz). Aufgrund dieser Zersplitterung ist es äußerst schwer genaue Informationen über Anonymous zu kommen. Außerdem verfolgen die einzelnen Gruppen oder Personen häufig unterschiedliche Ziele. In der Vergangenheit kam es sogar immer wieder zu heftigen Auseinandersetzungen.
Aktivisten sind mittlerweile vorsichtig
Das Herankommen an echte Anonymous-Aktivisten, gestaltet sich äußerst schwierig. Die einschlägigen Chats sind nicht nur mehr den Aktivisten oder Journalisten, sondern längst auch schon den Behörden bekannt. Deshalb agieren sie in diesen Medien äußerst vorsichtig. Im "normalen" Leben sind die Aktivisten Menschen wie du und ich - Schüler, Studenten und Berufstätige. Das wollen sie durch Strafen nicht aufs Spiel setzen. Ihrer Meinung freien Lauf lassen sie hingegen in anderen "Sprachrohren". So werden die geplanten Aktionen über Twitter angekündigt und verbreiten sich dort rasend schnell. Wer sich hinter den Accounts tatsächlich verbirgt, ist aber unklar.
Entstehungsgeschichte
Hervorgegangen aus einer Spaßbewegung und dem 2003 gegründeten Internetforum 4Chan tritt Anonymous laut Wikipedia seit 2008 in Erscheinung. Aktionsmittel sind vor allem Demonstrationen und Hackerangriffe. Das lose Netzwerk beschränkte sich in seinen Forderungen anfangs hauptsächlich auf das Verbot von Scientology. Weil es aber keine klar umrissene Führung bei Anonymous gibt, wechseln auch die Ziele. Die Angehörigen der Gruppe verbinden sich ad hoc zu einzelnen "Operationen".
Kommentare
Kommentar veröffentlichen