Sonnenfinsternis ein Gefahr für die Moderne?





Auch heute verursacht eine Sonnenfinsternis bei allen Betrachtern dieselbe Reaktion, die Menschen schon immer hatten, wenn das Licht der Sonne plötzlich verschwindet. Sie verhalten sich wie die Vögel und andere Tiere. Die meisten Betrachter werden stumm. 


Viele bekommen Angst und haben ein Gefühl der Beklemmung. Aber wir sollten heute noch etwas mehr Angst bekommen. Eine Sonnenfinsternis wird heute immer zur Nagelprobe für die Stromversorgung. Durch die vielen Solarkollektoren die Strom ins Netz speisen, hängt die Versorgung von der Sonne ab. Wobei die Gefahr nicht von der Finsternis direkt ausgeht. Für ein solches Ereignis wird zur Zeit noch ausreichend vorgesorgt. Es geht darum was geschieht, wenn dann innerhalb von sehr kurzer Zeit, wenn die Sonne wieder zu scheinen beginnt zu viel an Strom da ist. Diese extreme Leistungsänderung verursacht Versorgungsschwierigkeiten. 


Beim letzten Mal ging alles gut. Aber wie wird es bei der nächsten totalen Sonnenfinsternis sein. Wie schaut es in 70 Jahren aus? 


Ein weiteres Problem für die Versorgungssicherheit ist das sich der Ausbau von Stromspeichern für die Großen der Energiewirtschaft nicht mehr rechnet. Und viele dezentrale Speicher und Batterien werden dieses Problem nicht lösen können. Wichtig wäre es wenn der Ausbau von Pumpspeicherkraftwerken in Deutschland schneller vorangehen würde. Dazu kommt dass man die Unternehmen für ihre vorsorgende Dienstleistungen auch bezahlen muss, dann würde eine Sonnenfinsternis zu keiner Gefahr für die Moderne werden.

Erwin Füßl
efuessl@t-online.de





Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs