Aus der Serie der Letzte seines Standes ein Beruf der fast ausgestorben ist. Der Mollenhauer Der Ausdruck Muldenhauer ( Moldenhauer , niederdeutsch Mollenhauer ) bezeichnet einen handwerklichen Beruf , bei dem hölzerne Wannen (Mollen oder Mullen) in verschiedenen Größen hergestellt werden. Diese werden aus einem vollen, halbierten Baumstamm gearbeitet und nicht zusammengesetzt.
Der Russisch-Ukrainische Krieg (bis Februar 2022 hauptsächlich als Russisch-Ukrainischer Konflikt , allgemein als Ukrainekrise , Ukrainekrieg oder Russlands Krieg gegen die Ukraine bezeichnet) begann Ende Februar 2014 in Form eines regionalen bewaffneten Konflikts auf der ukrainischen Halbinsel Krim . Im Anschluss an die völkerrechtswidrige Annexion der Krim folgten weitere Eskalationen durch Russland insbesondere mit dem Aufbau prorussischer bewaffneter Milizen im ostukrainischen Donbass , die dort gemeinsam mit regulären russischen Truppen gegen die ukrainischen Streitkräfte und Freiwilligenmilizen kämpften. Die mit internationaler Hilfe zustande gekommenen Minsker Abkommen von September 2014 und Februar 2015 sahen für den Krieg in der Ostukraine einen dauerhaften Waffenstillstand vor; tatsächlich e...
Aus der Serien des Letztes seines Standes ein Bericht über den Feilenhauer Der Beruf entstand im späten Mittelalter als ein Spezialzweig des Schmiedehandwerks . Zum ersten Mal wird er 1387 in Deutschland Frankfurt am Main erwähnt, in Nürnberg wird der Beruf ab 1494 häufig genannt, im 16. Jahrhundert auch in Steyr, Leipzig, Köln und Augsburg. Im 19. und 20. Jahrhundert waren Remscheid und das Bergische Land ein Zentrum der Feilenhauerei. Von dort bezogen auch Betriebe in weit entfernten Regionen Feilenrohlinge.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen