Kein Geld für neue Firmen

 

Unternehmen in China

In Deutschland gibt es immer weniger Geld für junge Firmen. Der Kapitalmarkt für junge Firmen schwächelt. Man möchte kein Wagnis eingehen. Die Unternehmen mit einem guten Namen die eigentlich kein Geld brauchen haben damit kein Problem.

Die Zahlen sprechen für sich. So haben die Beteiligung an neuen Gründungen um 8% abgenommen. Das investierte Kapital ging ebenfalls um 13% zurück. Die Finanzierer beteiligten sich vor allem an Software Firmen mit 21 % und Firmen der Biotechnologie konnten mit 19%, Internetfirmen mit 16% des Kuchens rechnen. Auch ist das Wagnis regional doch sehr unterschiedlich verteilt. In Bayern, Berlin und NRW konnten die Unternehmen schneller zu Geld kommen.

Was sind die Ursachen an diesem Rückgang und dieser Zurückhaltung. Es liegt klar auf der Hand, dass eine älter werdende Gesellschaft auch die Kraft an Erneuerung verliert und auf Sicherheit setzt. Diese Haltung überträgt sich auch in das Geschäftsleben. Risiko verlangt man von den Gründern einzugehen, möchte aber selbst kein Risiko mehr übernehmen. Eine fatale gesellschaftlich Entwicklung. So geht eine wichtige Kraft verloren die Zukunft zu gestalten. Eine Zukunft ohne Risiko wird es nicht geben.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs