Posts

Posts mit dem Label "Medien" werden angezeigt.

Wenn Faxe sprechen - vor 20 Jahren im Gespräch

Bild
  So ist die heutige Situation wie man in den Autohäusern und Kfz-Betreiben kommuniziert. Hier ein Anruf auf dem Festnetztelefon, dort ein Telefonat auf dem Handy, eMails und Faxnachrichten, Datenübertragung im Netz, Downloads im Internet usw. Da einen Überblick zu behalten ist für jeden Unternehmer und für seine Mitarbeiter nicht immer leicht. Dabei benötigen alle viel Zeit die aus den unterschiedlichen Quellen stammenden Informationen zu sammeln, zu sortieren und danach auch noch richtig zu verarbeiten. Erschwerend kommt dazu dass die benötigten Informationen meist nur an einer Stelle im Betrieb zur Verfügung stehen.

Sind Sie als Kunde ein König ?

Bild
Beratungspflicht beim Kauf eine DV-Anlage Beim Kauf von EDV-Systemen ist nicht selten die Beratungspflicht des Verkäufers ein strittiger Punkt. Im Grunde ist die Pflicht eine Information zu geben vom Gesetzgeber nicht geregelt. Das Verhältnis zwischen dem zukünftigen Anwender und dem Verkäufer basiert auf dem Gewohnheitsrecht.

Corona mit dem Regenwald

Bild
 Entdeckung zu Corona, die lesenswert sind und die zum Denken anregen. Wissen einmal anders dargestellt - ein Beitrag aus der unstatistik Unstatistik des Monats: Corona und der Regenwald Unsere Unstatistik April ist wieder einmal ein Korrelationskoeffizient - der zwischen dem weltweiten Bestand an Regenwald und dem Vorkommen von tiergetriebenen (von Tieren ausgehenden oder durch Tiere übertragenen) Infektionskrankheiten wie der aktuellen Corona-Pandemie. Dieser Korrelationskoeffizient ist negativ: je weniger Regenwald, desto mehr Infektionskrankheiten. So eine in deutschen und internationalen Medien vielzitierte Studie der französischen Biomediziner Serge Morand und Claire Lajaunie.

Corona einmal anders gedacht

Bild
Corona einmal anders gesehen. Dinge und Fragen die notwendig sind werden zurecht gerückt. Lesen und dann darüber nachdenken was wir im Moment tun. Berlin/Dortmund/Essen, 21. Dezember 2020   Die richtige Einordnung von Schnelltests Die Corona-Pandemie hat die Statistik als Wissenschaft ins Rampenlicht geholt. So sollen unzählige Analysen, Kurven und Kennziffern dabei helfen, die Pandemie zu erklären und politische Maßnahmen zu begründen. Das gelingt nicht immer gut. Denn viele dieser Analysen vermitteln den Eindruck, man wisse genau, wo wir gerade in der Pandemie stehen und wie sie sich entwickelt. Aber unser Wissen hat in weiten Teilen bestenfalls den Charakter von Leitplanken – es grenzt ab, wo unser Nicht-Wissen beginnt, ist aber keinesfalls so präzise, wie es die exakt verlaufenden Kurven glauben lassen.

Umgang von Kindern und Jugendlichen mit den neuen Medien

Bild
Kinder und Jugendliche wachsen heutzutage mit Medien auf. Sie dienen nicht nur zur Freizeitbeschäftigung, sondern sind auch unverzichtbar in Schule, Ausbildung und Beruf. Auf eine sinnvolle, verantwortliche, reflektierte und kompetente Mediennutzung müssen wir unsere Kinder und Jugendlichen vorbereiten. Sie erhalten hier einen Überblick über hilfreiche Informationen, Handreichungen und Unterstützungsangebote.

B2B Webshops kennzeichnen

Bild
B2B-Ansatz von Webshops muss erkennbar sein  Betreiber von B2B-Webshops müssen bei der Gestaltung ihrer Website besondere Vorsicht walten lassen. Mit einer aktuellen Gerichtsentscheidung kommt ein weiterer Mosaikstein zum umfangreichen Anforderungskatalog hinzu. 

Grundsätzliches zu digitalen Medien

Bild
Zum Thema im Netz für Sie gefunden Nach der Studie Massenkommunikation  im Auftrag von ARD und ZDF erstellt, stieg der Medienkonsum zwischen 2000 und 2005 um fast 90 Minuten auf zehn Stunden täglich. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes betrug die Mediennutzung im Bundesdurchschnitt 2012 ca. 183 Minuten. Das Internet und die Tageszeitung dienen vor allem als Informationsmedien, das Fernsehen als Informations- und Unterhaltungsmedium und das Radio als Tagesbegleiter und „Stimmungsmodulator“.