Posts

Die Angst vor freien Daten und Dienstleistungen

Bild
In Europa wird die Front gegen TTIP größer und stärker. Tausende von Menschen gehen auf die Straße gegen ein Abkommen, dass im Zentrum Erleichterungen für den Warenverkehr bringen soll. Was zuerst einmal sinnvoll ist, wird zum Popanz der alle Ängste und Aggressionen auf  sich zieht, die sich in der letzten Zeit angestaut haben. 

CO² - der Klimawandel wird gestoppt

Bild
Der Klimawandel über den jeder spricht und von dem jeder betroffen ist - kann er gestoppt werden? Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Da nicht nur der Mensch den Klimawandel beeinflusst, sondern es auch natürlich Faktoren gibt die diesen Wandel begünstigen.

Chinas Autos im Netz

Bild
Im Netz gefunden:   Die Telekom und China Mobile machen gemeinsame Sache und vernetzen die chinesische Autowelt. China Mobile der größte Netzanbieter hat mit der deutschen Telekom viel vor. Gemeinsam wollen die Unternehmen den explodierenden Markt der vernetzten Fahrzeuge in China beherrschen.   Die Netzbetreiber wollen Dienste für chinesische Fahrzeughalter anbieten. Das vernetzte Fahrzeug ist eines der Wachstumsfelder der Telekom, also liegt es nahe den größten Fahrzeugmarkt der Welt zu bedienen. Mit dem neuen Partner hat die Telekom einen mächtigen Partner für dieses Geschäftsfeld gefunden. Mit ihrer Cloud Plattform Connected Car nützt das Bonner Unternehmen die LTE Netze und andere digitale Dienste des chinesischen Partners. So werden sie ebenfalls die notwendigen APPS für den chinesischen Markt zur Verfügung stellen. Dieser neue Verbund ist ein Ergebnis der Offensive die Google auf diesem Sektor bereits gestartet hat. Damit wollen beide Unternehmen verhindern, dass de...

Denkzeit

Bild
    Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de   Dieses kleine Büchlein wurde um die Weihnachtszeit 2013 geschrieben. Es ist eine Zusammenfassung von Lebensweisheiten, Sprüchen und Gedanken über die Zeit. Grundlage des Büchleins war ein Heftchen aus dem Jahr 1970 über die Zeit. Die Gedanken in diesem Heft habe ich aufgegriffen und ergänzt.     Ich wundere mich oft darüber, w ie leichtfertig man um Zeit bittet und sie anderen gewährt. Jeder achtet wohl darauf, weshalb um Zeit gebeten wird, aber keiner auf die Zeit selbst; es ist gleichsam, als wenn um ein Nichts gebeten wird, oder als wenn man mit ihr nichts gibt, die doch das Wertvollste von allem ist. Seneca    

Strom aus Sonne und Salz

Bild
Die Energiebranche sucht dringend nach neuen Techniken, um Ökostrom rund um die Uhr zu liefern. Windparks und Fotovoltaikfelder haben den Nachteil, dass sie bei Flaute oder nachts lahmgelegt sind. Die Hoffnung ruht nun auf solaren Turmkraftwerken wie "Gemasolar" in Andalusien, der weltweit größten Anlage dieser Art. Computergesteuerte Spiegel am Boden fokussieren das Sonnenlicht auf die Turm-Spitze und erhitzen dort Salz, das in Absorberrohren zirkuliert. Das heiße Salz wiederum erzeugt über einen Wärmetauscher Dampf für eine Turbine, die 25.000 Haushalte mit Strom versorgt. Die im Salz gebunkerte Hitze reicht, um auch nachts Volllast ins Netz zu speisen. Experten gehen deshalb davon aus, dass den Solartürmen in sonnenreichen Regionen die Zukunft gehört. Strom aus Sonne und Salz by Erwin Fuessl on Mixcloud

Gablingen Airfield

Bild
      Gablingen Airfield ist eine Zusammenstellung von Informationen rund um den ehemaligen Gablinger Flugplatz. Als Kind bin ich direkt neben dieser großen Kaserne aufgewachsen. Er war schönste Spielplatz meiner Kindheit. Voll von Abenteuern und Gefahren, von Träumen und von großer und gelebter Freiheit. Der kleine Bericht erzählt etwas über das Umfeld, mit vielen Informationen über die Hintergründe.   Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de     

Mitarbeiter im Internet

Bild
Die Mehrzahl der Mitarbeiten in Unternehmen mit Internetzugang surfen während der Arbeit privat im Internet. Wenn Mitarbeiter am Arbeitsplatz privat surfen, ist für die Unternehmen gefährlich, kostet viel Geld, belastet die betrieblichen EDV-Ressourcen und senken die Produktivität im Unternehmen. In den Schubladen des Finanzministerium ist bereits ein Gesetz in Vorbereitung, dass jedem Mitarbeiter, der nicht durch eine technische Einschränkung am privaten Surfen während der Arbeitszeit gehindert wird, detailiert aufzeichnen muss, wann zu welcher Zeit und wie lange er mit einer Internet-Adresse gesurft hat. Alle privaten Zugriffe sollen dann als Geldwertevorteil gelten, wie es schon für die private Nutzung von Firmenhandys und Fahrzeugen gilt. Auch wenn das Gestz noch nicht auf den Weg gebracht wurde, sollten alle Betriebe ein Auge darauf werfen und den Umgang mit dem Internet innerhalb der Unternehmen sinnvoll regeln. Mehrere Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als 35% a...