Posts

Die Information der Mitarbeiter ist eine Pflicht

Bild
Die Information der Mitarbeiter ist einer der wichtigsten Schritte innerhalb von Software-Management. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Informations- und Kontrollpflicht gerecht werden.  Interne Kommunikation und entsprechend Hausmitteilungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Wir möchten Ihnen anbei ein Beispiel für eine Hausmitteilung geben, die auf die unternehmenspolitischen Richtlinien hinsichtlich des legalen Softwareeinsatzes hinweist. Das Beispiel dient als Vorlage und kann entsprechend adaptiert werden.

Entschleunigung hilft

Bild
Der Benutzer ist im Zeitalter der Digitalisierung und medialen Beschallung über alle Kanäle vor allem eines: überfordert.

Welche Software ist wo im Einsatz?

Bild
Als DV-Verantwortlicher in Ihrem Unternehmen können Sie eine umfassende Softwarebestandsanalyse nur durchführen, wenn Sie sich der aktiven Unterstützung der Mitarbeiter und des Betriebsrats sicher sind. Leider verstehen die Mitarbeiter nur selten, welchen Zweck Sie mit einem Software-Auditing verfolgen, und Gerüchte über “Kontrollen” und “Überwachung” nehmen schnell ihren Lauf. Und obgleich der Betriebsrat bei einer Softwarebestandsanalyse nicht zustimmungspflichtig ist, kann er Sie in Ihrem Vorhaben positiv unterstützen.

Goethe ohne Smartphone

Bild
Wie hat er das nur alles geschafft, unser aller Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, Universalgenie, Wissenschaftler von hohen Graden, Minister, Erzieher, in Weimar zuständig für die Finanzen von Bergbau, Militär, Theater- und Bildungswesen, seit 1791 zudem Leiter des Hoftheaters, schrieb und dichtete mit dem Federkiel ganze Bibliotheken voll, reiste per Kutsche 1786 zwei Jahre nach Rom, Neapel und Sizilien, 1790 schon wieder nach Venedig und fast regelmäßig zur Kur in die böhmischen Bäder von Karlsbad und Marienbad, was auf schlechten Feldwegen über Stock und Stein jeweils Wochen dauerte. 

Breitband bleibt ungenutzt

Bild
Die deutsche Politik preist den Breitbandausbau zu jeder Gelegenheit an. Die vernetzte Realität sieht jedoch weitaus ernüchternder aus. Viele hiesige Unternehmen müssen mit vergleichsweise niedrigen Datenübertragungsraten auskommen. 

Versicherung gegen Viren- und Cyberkrieg

Bild
Im November 2009 wurden bei einem Hackerzwischenfall am Klimaforschungszentrum der University of East Anglia , in den Medien auch als Climategate bezeichnet,Dokumente von Forschern der Climatic Research Unit (CRU) der University of East Anglia (Vereinigtes Königreich) durch Hacker gestohlen und ins Internet gestellt. Der Vorfall und die daraufhin gegen die betroffenen Klimaforscher erhobenen Vorwürfe von wissenschaftlicher Unredlichkeit erregten unmittelbar im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Aufsehen in Blogs und fanden Erwähnung in internationalen Medien.Die Dokumente – über 1.073 E-Mails und 3.485 andere Dateien – stammen aus einem Zeitraum von 1996 bis 2009 und sind laut Philip D. Jones , dem Direktor der CRU, echt.

Apples Wunsch iCar

Bild
Es ist etwas stiller um die Bemühungen der Internet Giganten geworden die Automobile neu zu erfinden. An was könnte das liegen? Wahrscheinlich ist der erste Elan auf die Realität getroffen und es zeigt sich, dass es gar nicht so leicht ist die angekündigte Revolution zu starten. Wahrscheinlich sind die etablierten Hersteller im Abwehrkampf erfolgreich und es ist doch ein Unterschied ob man die Netze kontrolliert oder Auto bauen möchte. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht so einfach die notwendigen Leute in ausreichender Anzahl für die Verwirklichung der automobilen Träume zu finden.