Posts

Schwachstelle Software

Bild
In vielen Fahrzeugmodellen sind mittlerweile über 100 Chips verbaut. Sie binden die Assistenzsysteme des Autos ans Internet an, geben aber auch beliebte - und dankbare - Ziele für Hacker ab. Beispiel Jeep Cherokee: Testhackern war es gelungen, ein solches Fahrzeug im laufenden Betrieb zu kapern. 

Grundsätzliches zu digitalen Medien

Bild
Zum Thema im Netz für Sie gefunden Nach der Studie Massenkommunikation  im Auftrag von ARD und ZDF erstellt, stieg der Medienkonsum zwischen 2000 und 2005 um fast 90 Minuten auf zehn Stunden täglich. Nach Daten des Statistischen Bundesamtes betrug die Mediennutzung im Bundesdurchschnitt 2012 ca. 183 Minuten. Das Internet und die Tageszeitung dienen vor allem als Informationsmedien, das Fernsehen als Informations- und Unterhaltungsmedium und das Radio als Tagesbegleiter und „Stimmungsmodulator“.

Abmahwelle auf Grund den neuen DSGVO

Bild
Bei den Digitalunternehmen sind bereits 5% betroffen. Abmahnungen durch die DSGVO sind keine Einzelfälle mehr. Fünf Prozent der Digitalunternehmen wurden bereits abgemahnt, fast die Hälfte hat ihre Onlinepräsenz eingeschränkt - so eine Studie des Bundesverbandes für die Digitale Wirtschaft.

Abgasstreit

Bild
Im Streit über die zu schmutzige Luft in den europäischen Städten sind 1400 Bürger die eine Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht haben gescheitert. Die Schadensersatzklage gegen die Europäische Kommission wurde abgelehnt. Die Kläger haben der Kommission vorgeworfen, bei der Umstellung auf ein neues Prüfverfahren für Autoabgase zu niedrige Grenzwerte angesetzt zu haben.

Strom für den Hausgebrauch

Bild
Die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Akkus dürfte in den kommenden Jahren noch stärker zunehmen. Daran ist das Elektroauto nur indirekt beteiligt. Wer in Deutschland Strom per Photovoltaikzellen erzeugt, erhält für die Einspeisung ins Netz eine EEG-Vergütung. Doch die Subvention laut Erneuerbare-Energie-Gesetz ist in den vergangenen Jahren von über 50 auf 12 Cent pro Kilowattstunde gesunken.

Wie geht es weiter beim Urheberrecht

Bild
Mit seiner aktuellen Entscheidung pro Sampling stellt das Bundesverfassungsgericht die künstlerische Freiheit über eine rigide Auslegung des Leistungsschutzrechts. Damit könnte eine Zeitenwende in der diesbezüglichen Rechtsprechung eingeläutet sein.

Deutsche trauen dem Netz nicht

Bild
Berichte über Geheimdienste, die Daten im Internet absaugen, und über Hacker, die Daten von Nutzern großer Onlineplattformen ausspähen, haben zur Folge, dass nur jeder fünfte Internetnutzer (20 %) in Deutschland seine Daten im Netz für sicher hält. 78 % geben an, ihre Daten seien online eher oder völlig unsicher.