Die Energiewende im Kreuzfeuer
Die Energiewende in Deutschland wird immer mehr zu großen Herausforderungen für deutsche Unternehmen. 34 % der Unternehmen sagten in einer Umfrage des Deutschen-Industrie-Handelskammertages (DIHK), dass sich diese Energiewende negativ auf das eigene Geschäft auswirkt.
Gerade Industriebetriebe sehen darin ein großes Risiko für die eigene Entwicklung. Für viele Betriebe sind alle Maßnahmen zur Energieeinsparung bereits ausgereizt und die neue Regelung der EEG-Umlage trägt zur Verunsicherung der Unternehmen bei. Außerdem konzentrieren sich die Unternehmen darauf die Versorgungsicherheit zu gewährleisten. Viele der Industriebetrieben können mit den Chancen der Energiewende nichts anfangen.
Die Angst vor Ausfällen sitzt tief und viele rechnen mit Ausfällen in der Zukunft. Dabei verunsichert zum einen der schleppende Ausbau von Stromtrassen und zum anderen das vollkommene Ausschalten der Kernkraftwerke bis zum Jahr 2022. Der Glaube an eine grüne Zukunft ist in den Unternehmen nach der Studie des DIHK noch nicht so angekommen wie es die Bundesregierung gern hätte.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen