In Ulm entstand im letzten Jahr eine kleine Fabrik die unter Laborbedingungen Batterien für Elektrofahrzeuge herstellt. Dort ist ein Produktionsprozess abgebildet, wie er auch in einer richtigen Fabrik ablaufen könnte. Auch andere Forschungseinrichtungen in Deutschland arbeiten an dieser wichtigen Aufgabe der Zukunft. Sowohl die TU Braunschweig als auch die TU München, Forscher an der RWTH Aachen und am MEET Münster arbeiten an den Produktionsprozessen zur Herstellung von Hochvolt Batterien in großen Mengen. Zwar liegt der Entwicklungsstand noch hinter den Erfahrungen der Forscher aus Asien, die über einen mehrjährigen Wissensvorsprung verfügen, aber man kann davon ausgehen, dass in Zusammenarbeit mit BASF, BMW, Bosch, Daimler, Siemens und anderen Unternehmen aus der Branche dieser Vorsprung aufgeholt wird.