Google in der Falle


Die vielen neuen Entwicklung von Google werden langsam zum Problem. Pralle Taschen alleine sind noch kein Garant für dauerhaften Erfolg. Milliarden werden in der Zwischenzeit in neue Entwicklungen gesteckt. Aber nicht alle sind erfolgreich. Ein Beispiel ist die Datenbrille Google Glass. Sie wurde vom Unternehmen heimlich beerdigt. Auch bei autonomen selbst gesteuerten Auto ist die Reaktion in der Öffentlichkeit eher verhalten. Allein die Fahrzeughersteller sind aufgeschreckt und haben Angst, dass das Unternehmen mit Milliarden den passenden Fahrzeugfisch fängt. 


Auch scheint man mit der Haupteinnahme Quelle aus der Werbung langsam Marktanteile zu verlieren. Mit Google+ gelang ebenfalls nicht der große Wurf. Die Erwartung wurden deutlich verfehlt. Mit dem Betriebssystem Andriod kann man bei weitem nicht die Einnahmen von Apple verbuchen, obwohl man 80 Prozent des Markts beherrscht.  

Google versucht mit Brillo ein System für das Internet der Dinge und für die Heimvernetzung zu etablieren. Wahrscheinlich sind sie damit zu spät, den Apple hat mit dem HomeKit bereits ein ähnliches System auf den Markt gebracht. Mit einer neuen M-Version von Andriod werden zusätzliche Dienste möglich. Das Scannen von Fingerabdrücken in Zusammenhang mit dem Bezahlsystem Andriod Pay ist sinnvoll. Fast eine Million an Geschäften in den USA beteiligen sich daran. 

Andriod Wear soll den Markt der Smart-Watches in Zukunft beherrschen. Als technische Neuerung braucht man diese Geräte dann nicht mehr ausschalten. Für das Foto Chaos gibt es die neue Foto App. Doch die Spielereien sind damit noch nicht beendet, mit Jump lassen sich 16. Kameras koordinieren und zusammenfassen. Eine neue virtuelle Realität.

Änderungen gibt es auch bei Google Maps. Viele Funktionen lassen sich nun auch im Offline-Modus verwenden. Die schöne neue Google Welt lässt grüßen. Ob das reicht dass der Zahn der Zeit nicht noch weiter an dem Unternehmen nagt und die Erfolge der Vergangenheit beendet?

Erwin Füßl
efuessl@t-online.de

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs