Wachstum durch Kfz-Elektronik



Die Unternehmen die elektronische Teile und Baugruppen herstellen, vermelden auch für das Jahr 2015 einen deutlichen Wachstumsschub. Die Elektroindustrie trägt 10 % am Industrieumsatz in Deutschland bei. Vor allem der Inlandsumsatz für elektronische Bauelemente ist nach Angaben des Unternehmensverbandes sehr erfreulich. Motor für diese Entwicklung ist der Bereich Kfz-Elektronik der die Hälfte des gesamten Umsatzes aus macht. Weit vor der Datentechnik, der Telekommunikation und Konsumelektronik. Der gesamte Absatz an elektronischen Bauteilen soll um 8,5 % steigen, so der Branchenverband. Eine ähnliche Steigerung erwartet man bei den elektronischen Baugruppen. 


Für die Zukunft zeichnet sich ab, dass gerade flexible, robuste und thermisch belastbare Leiterplatten und Bauteile eine verstärkte Nachfrage erfahren werden. Diese langlebigen Elemente werden zum Renner der Branche. Die deutschen Hersteller gehen davon aus dass sie auch in Zukunft im Markt bestehen können, auch wenn 60 % der Fertigung bereits im pazifischen Raum gemacht wird. Deutschland konnte den Weltmarktanteil über zehn Jahre halten, was für die Industrie ein gutes Zeichen ist. Für Deutschland sprechen die Nähe zu den Kunden und die flexible Reaktion auf die Wünsche der Kunden. Eine Entwicklung die gut für Deutschland ist.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Der Mollenhauer - der letzte seines Standes

Donalds big deal

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs