Posts

Posts mit dem Label "Auto" werden angezeigt.

Die Zukunft - E-Autos

Bild
Im Netz zum Thema gefunden Elektroautos verzeichnen seit ca. 2010 weltweit steigende Marktanteile und werden als wichtiger Beitrag zur  Energiewende  gesehen. Im Jahr 2023 war mit dem  Tesla Model Y  erstmalig ein Elektroauto das weltweit meistverkaufte Auto überhaupt.

Autohandel im Internet

Bild
Etwas zum Thema für Sie im Netz gefunden     Alle Internetanbieter von gebrauchten Fahrzeugen verzeichnen einen sprunghaften Anstieg der Anrufe. Eine Feststellung die man bei allen Auto-Webseiten machen kann. Autohändler die heute schon im Internethandel teilnehmen verkaufen schon über 15% der Fahrzeuge im Internet.

Lichtwellen sorgen für Sicherheit

Bild
    Lichtwellen sorgen für Sicherheit auf der Straße Anlagen die den Verkehr steuern sieht man heut fast auf jeder Straße. Sie werden vor allem zur Verkehrsregelung eingesetzt. Damit passt man unter anderem den Verkehrsfluss an. Voraussetzung damit das geschehen kann ist die unterbrechungsfreie Datenkommunikation.   Hier gibt es eine Technik die anderen Möglichkeiten deutlich überlegen ist. Lichtwellenleiter sind die Leitungen die dies ermöglichen.

Schwachstelle Software

Bild
In vielen Fahrzeugmodellen sind mittlerweile über 100 Chips verbaut. Sie binden die Assistenzsysteme des Autos ans Internet an, geben aber auch beliebte - und dankbare - Ziele für Hacker ab. Beispiel Jeep Cherokee: Testhackern war es gelungen, ein solches Fahrzeug im laufenden Betrieb zu kapern. 

Abgasstreit

Bild
Im Streit über die zu schmutzige Luft in den europäischen Städten sind 1400 Bürger die eine Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht haben gescheitert. Die Schadensersatzklage gegen die Europäische Kommission wurde abgelehnt. Die Kläger haben der Kommission vorgeworfen, bei der Umstellung auf ein neues Prüfverfahren für Autoabgase zu niedrige Grenzwerte angesetzt zu haben.

Die Grünen und das Auto

Bild
Kretschmann spricht das aus was ein Jeder mit etwas Verstand längst wusste. Der Ökotraum wird platzen wie eine Seifenblase und wir alle haben ihn mit geträumt. Dabei haben wir nicht darauf geachtet, was eigentlich die Generationen die diesen Traum bezahlen müssen davon halten. Das Schlimme daran ist, dass eine kleine Minderheit und sollten es auch 10% der Wähler sein, was ungefähr 4 % der Bevölkerung entspricht, die Mehrheit dafür haften lässt. Jeder zahlt ob er will oder nicht will, das ist vollkommen egal. Wer befreit uns eigentlich von dieser Traumfabrik. Die nächste Wahl hat bestimmt das gleiche Ergebnis wie die letzte Wahl. Frau Merkel die Christgrüne wird die Wahl gewinnen und uns alle weiter in die schöne Traumwelt entführen. Koste es was es wolle!

Fahrzeuge machen Karten

Bild
Jeder kennt die Situation: Seit einer gefühlten Ewigkeit steht man mitten im Stau auf der Autobahn, aber der Verkehrsfunk weiß nichts davon. Oder das Navi hat eine prima Route zusammengestellt, aber dass in dem Dorf auf dem Weg gerade wegen des Kirchweihfests die Durchfahrt gesperrt ist, das konnte es nicht ahnen.  Bis es eine Staumeldung in den Verkehrsfunk geschafft hat, ist sie oft schon überholt. Und kleinere, aber dennoch gravierende Probleme wie die Sperrung einer Dorfdurchfahrt melden ohnehin kein Radio. 

Die Geschichte der Fahrschule

Bild
Den Begriff gab es in Deutschland bereits in Verbindung mit der Ausbildung von Kutschern. So wurde 1894 in Elmshorn eine Reit- und Fahrschule gegründet. Die erste deutsche Fahrschule wurde von Rudolf Kempf als die „Auto-Lenkerschule“ des Kempf'schen Privat-Technikums in Aschaffenburg gegründet. Deren erster Kurs startete am 7. November 1904. Teilnehmen durften Männer ab 17 Jahren, die ein amtliches Sittenzeugnis vorlegen konnten. Am ersten Kurs nahmen 36 technisch begabte Männer – Schlosser, Mechaniker, Automobilhändler – aus verschiedenen Nationen teil. Die zu dieser Zeit noch nicht vorgeschriebene Ausbildung sollte angehende Chauffeure auf ihren Beruf vorbereiten und in getrennten Kursen Fahrzeugbesitzern das Selbstfahren beibringen. Kempfs Fahrschule wurde von den Automobilherstellern begrüßt und unterstützt. Sie versprachen sich von einer guten Fahrausbildung ein größeres Käuferinteresse an den Automobilen. Am 17. November 1906 wurde Kempf allerdings wegen unsitt...

Apples Wunsch iCar

Bild
Es ist etwas stiller um die Bemühungen der Internet Giganten geworden die Automobile neu zu erfinden. An was könnte das liegen? Wahrscheinlich ist der erste Elan auf die Realität getroffen und es zeigt sich, dass es gar nicht so leicht ist die angekündigte Revolution zu starten. Wahrscheinlich sind die etablierten Hersteller im Abwehrkampf erfolgreich und es ist doch ein Unterschied ob man die Netze kontrolliert oder Auto bauen möchte. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht so einfach die notwendigen Leute in ausreichender Anzahl für die Verwirklichung der automobilen Träume zu finden.

Selbstfahrende Autos - was kommt da auf uns zu?

Bild
Selbstfahrende Autos werden auf unseren Straßen rollen. Das ist sicher. Was bedeutet das für uns. Der Bericht des SWR vom Mai 2016 möchte darüber Auskunft geben, auf was wir uns einstellen müssen. Ähnlich wie mit dem Auftauchen der Autos am Anfang des letzten Jahrhunderts ändert sich die Mobilität auch am Anfang diese Jahrhunderts. So wie es damals der Beginn war, dass sich ganze Landschaften verändert haben, werden sich die Verkehrsteilnehmer in Zukunft verändern. Verkehrsverstöße könnten vollkommen der Vergangenheit angehören. Geschwindigkeitsregelung stellen sich auf den Verkehr ein, heimliche Rennen gibt es nicht mehr usw. Eine interessante Entwicklung oder?

Gedanken über den Verkehr vor 30 Jahren

Bild
Für die Augen so mancher Zeitgenossen scheint der Straßenverkehr in einer Sackgasse. Das Automobil, beliebt bei jedem wegen all seiner universellen Nutzbarkeit,steht im Brennpunkt heftiger Diskussionen. Staus in den Städten sind sichtbare Ärgernisse, vor allem aber die ungeliebte Massenmotorisierung verstärken unsere täglichen Probleme, die das Auto mit sich bringt kann nicht geleugnet werden; sie zu überwinden oder wenigstens zu mildern ist jedoch eine große Herausforderung — nicht nur für die Bundesbürger sondern auch für die Automobilindustrie.

Carsharing

Bild
Auch Opel steigt ein und folgt damit den anderen Automobilherstellern. BMW und Daimler machen es vor. Mit einer neuen App können nun die Nutzer ihre privaten Fahrzeuge vermieten und von privaten Vermietern nutzen. Dabei spielt es bei CarUnity  keine Rolle ob man einen Opel oder ein anderes Fahrzeug besitzt. 

E-Kennzeichen: Dobrindts geheimer Plan

Bild
Verkehrsminister Dobrindt bereitet eine neue Erfolgsgeschichte vor. Mit einem eigenen Verkehrsschild möchte der Verkehrsminister die lahmende Elektromoilität anschieben. Wie das H für historische Fahrzeuge und Oldtimer sollen die Elektrofahrzeuge in Zukunft ein E am Ende des Kennzeichens tragen.

Google zeigt sich

Bild
  Google zeigt sich erstmals bei der weltgrößten Automobilausstellung und Frankfurt. Der US-Internetgigant präsentiert seine Sicht der Mobilität. Er konzentriert sich auf das autonome Fahren und sucht den Kontakt zu den aktuellen Automobilherstellern. In den kugelrunden Flitzer mit dem Radar auf dem Dach kann man sich in Frankfurt noch nicht setzen. Aber interessant ist das Auftreten der Google Mannschaft.