Posts

Posts mit dem Label "Geschichte" werden angezeigt.

Babylonische Gefangenschaft

Bild
Die babylonische Gefangenschaft der Juden bezeichnet die  Deportation eines Teils des Volkes Israel nach Babylonien nach der Eroberung Jerusalems durch Nebukadnezar II. im Jahr 586 v.   Chr . Diese Zeit der Verbannung dauerte bis zur Eroberung Babylons durch Kyros den Großen im Jahr 539 v.  Chr., der den Juden die Rückkehr in ihre Heimat erlaubte.

Der Feilenhauer - der letzte seines Berufs

Bild
  Aus der Serien des Letztes seines Standes ein Bericht über den Feilenhauer Der Beruf entstand im späten Mittelalter als ein Spezialzweig des  Schmiedehandwerks . Zum ersten Mal wird er 1387 in Deutschland Frankfurt am Main erwähnt, in Nürnberg wird der Beruf ab 1494 häufig genannt, im 16. Jahrhundert auch in Steyr, Leipzig, Köln und Augsburg. Im 19. und 20. Jahrhundert waren  Remscheid  und das  Bergische Land  ein Zentrum der Feilenhauerei. Von dort bezogen auch Betriebe in weit entfernten Regionen Feilenrohlinge.

Flucht und Vertreibung

Bild
Auf der   Konferenz von Jalta   im Februar 1945 setzte   Josef Stalin   die Abtrennung der bereits 1939 bis 1941   sowjetisch besetzten polnischen Ostgebiete   an die   Sowjetunion   durch.  

Völkerwanderung damals

Bild
  In der historischen Forschung wird als sogenannte  Völkerwanderung  im engeren Sinne die  Migration  vor allem  germanischer  Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der  Hunnen  nach  Europa  circa 375/376 bis zum Einfall der  Langobarden  in  Italien  568 bezeichnet.

IT-Schnäppchen

Bild
Im Netz zum Thema für Sie gefunden Kein Unternehmer muss wenn er nicht will den Neu-Preis für ein PC-System investieren. Ein paar Monate altes Produkt aus Lagerbeständen der EDV-Händler und Systemhäuser kosten nur noch die Hälfte. Für alle Autohäuser und kleinen Kfz-Betriebe für die „das Neueste“ nicht ausschlaggebend ist, sind gebrauchte Computer oder ältere Lagerware eine wirkliche Alternative. Im Schnitte bezahlen die Käufer für die Geräte die zwischen drei und vierundzwanzig Monaten alt sind, meist nur die Hälfte des Neupreises.

Zeitenwende

Bild
Zeitenwenden der Geschichte: Die Zeitenwende ist der Beginn der christlichen Zeitrechnung in Europa. Ein Jahr Null gibt es in dieser Zeitrechnung nicht. Stattdessen wurde vom Jahr 1 v.Chr. (vor Christus) auf das Jahr 1 n.Chr. (nach Christus) übergegangen. Gleichzeitig ist die Zeitenwende auch der Beginn einer neuen Ära bzw. Geschichtsepoche innerhalb der Menschheitsgeschichte. Die Veränderung einer Weltsicht, welche mit neuen Werten einhergeht, wird ebenfalls als Zeitenwende bezeichnet.

Jom-Kippur-Krieg - damals dabei

Bild
Kriege bleiben in Erinnerung - als Jugendlicher erlebte ich mit 19 Jahren den Jom-Kippur-Krieg haut nah. Als Soldat der Bundeswehr auf dem Militärflugplatz Decimomannu  war ich direkt dabei. Aber was war das für ein Krieg. Eine kurze Beschreibung der Hintergründe: Der Krieg begann mit einem   Überraschungsangriff   Ägyptens und Syriens am 6. Oktober 1973, dem höchsten jüdischen Feiertag   Jom Kippur , auf dem   Sinai   und den   Golanhöhen , die sechs Jahre zuvor von   Israel   im Zuge des   Sechstagekrieges   erobert worden waren. Während der ersten zwei Tage rückten die   Streitkräfte Ägyptens   und   Syriens   vor, danach aber wendete sich der Kriegsverlauf zugunsten der Israelis, die zunächst ihre Truppen hatten mobilisieren müssen.

Brennpunkt Ukraine

Bild
  Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung der Ukraine beherrscht sowohl die  ukrainische  als auch die  russische Sprache . Das Russische verlor nach der Unabhängigkeit der Ukraine im Jahr 1991 den Status einer Amtssprache. Beide Sprachen sind  ostslawische Sprachen . Eine weit verbreitete mündliche Mischform von Ukrainisch und Russisch ist  Surschyk .

Die Daten kamen schon vor 15 Jahren aus der Steckdose

Bild
Daten aus der Steckdose -ein Medium der Zukunft. Ein Artikel der die Zukunft schon vor 15 Jahren vorweg nahm. Um zu günstigen Preisen ins Internet zu gelangen, gibt es mehrere sinnvolle Lösungen. Sie haben aber alle einen gemeinsamen Nachteil: Alle benötigen immer einen Telefonanschluss. Und gerade für diesen Anschluss ist noch immer die Telekom zuständig, die sich ihre Dienste gut bezahlen lässt. Kein anderer Netzanbieter besitzt eine derartig flächendeckende Verbreitung wie die Telekom. Aus diesem Grunde suchen alle Internet-Anbieter nach einem Ausweg.

Goethe ohne Smartphone

Bild
Wie hat er das nur alles geschafft, unser aller Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, Universalgenie, Wissenschaftler von hohen Graden, Minister, Erzieher, in Weimar zuständig für die Finanzen von Bergbau, Militär, Theater- und Bildungswesen, seit 1791 zudem Leiter des Hoftheaters, schrieb und dichtete mit dem Federkiel ganze Bibliotheken voll, reiste per Kutsche 1786 zwei Jahre nach Rom, Neapel und Sizilien, 1790 schon wieder nach Venedig und fast regelmäßig zur Kur in die böhmischen Bäder von Karlsbad und Marienbad, was auf schlechten Feldwegen über Stock und Stein jeweils Wochen dauerte. 

Verstrickungen im Jahr 2000

Bild
Letzte Woche ist mir ein Artikel in die Hände gefallen, der sich vor fast 20 Jahren mit der schönen neuen Computerwelt auseinandergesetzt hat. Wie sich die Zeit verändert hat. Trotzdem sind die grundsätzliche Fragen geblieben.

Wie die digitale Archivierung zur Pflicht wurde

Bild
Digitale Archivierung wird zur Pflicht - Artikel aus dem Jahr 2001 Mit einem einfachen Rundschreiben an die Finanzämter hat das Bundesfinanzministerium zuerst einmal die EDV-Branche aufhören lassen. Mit dem am 16. Juli 2001 herausgegebenen Richtlinien mit dem Titel „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" hat nun der Gesetzgeber festgelegt, welche Bedingungen die Steuerbehörden für Verwaltung und Archivierung von Geschäftsvorgängen an ihre Mandanten stellen. Für fast alle Unternehmen in Deutschland heißt dies, dass die eingesetzten Systeme nachgerüstet werden müssen. Für das Kraftfahrzeuggewerbe bedeutet dies, dass neben der Euro-Umstellung nun auch die Neubeschaffung von revisionssicheren EDV-Lösungen ansteht, und dies bis zum 1. Januar 2002. Das Ziel dieser Verordnung ist es, den Außenprüfern der Finanzämter den Zugang zu elektronischen Daten zu sichern und zu erleichtern. 

Der verlorene Christbaum

Bild
Ein kleine Weihnachtsgeschichte aus dem Allgäu. Ich habe diese Geschichte vor zwanzig Jahren gehört und 2012 aufgezeichnet. Es ist eine Geschichte wie ein Herr sein Herz findet und hilft, ohne dass er sich das vorgenommen hat. Ein kleine und nette Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen.

Gablingen Airfield

Bild
      Gablingen Airfield ist eine Zusammenstellung von Informationen rund um den ehemaligen Gablinger Flugplatz. Als Kind bin ich direkt neben dieser großen Kaserne aufgewachsen. Er war schönste Spielplatz meiner Kindheit. Voll von Abenteuern und Gefahren, von Träumen und von großer und gelebter Freiheit. Der kleine Bericht erzählt etwas über das Umfeld, mit vielen Informationen über die Hintergründe.   Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de