Posts

Posts mit dem Label "Internet" werden angezeigt.

Die Bedrohungen des Internets

Bild
Der Erfinder des Internet Sir Tim Berners Lee mahnt mehr Verantwortung im Umgang mit dem Netz an und nennt drei Trends, die seiner Meinung nach das Internet in seiner eigentlichen Bestimmung bedrohen.  Vor 28 Jahren veröffentlichte der britische Physiker und Informatiker Sir Berners Lee die Hypertext Markup Language (HTML) und legte damit den Grundstein für das Internet.

Geregelter Schadensersatz

Bild
Wird der Ruf von Firmen im Internet beschädigt, können diese wie Privatpersonen auch gerichtlich dagegen vorgehen. Allerdings muss dies in dem Land geschehen, an dem der meiste Schaden entstanden ist, nicht etwa im Heimatland des Unternehmens. Nicht nur Privatpersonen steht es zu, ihre Persönlichkeitsrechte vor der Verletzung durch rufschädigende Äußerungen zu schützen. Auch Unternehmen können im Falle einer sogenannten »Unternehmenspersönlichkeitsverletzung« auf Unterlassung, Widerruf, aber auch Schadensersatz klagen.

Der gute Ruf im Internet

Bild
Wird der Ruf von Firmen im Internet beschädigt, können diese wie Privatpersonen auch gerichtlich dagegen vorgehen. Allerdings muss dies in dem Land geschehen, an dem der meiste Schaden entstanden ist, nicht etwa im Heimatland des Unternehmens.

Entschleunigung hilft

Bild
Der Benutzer ist im Zeitalter der Digitalisierung und medialen Beschallung über alle Kanäle vor allem eines: überfordert.

Breitband bleibt ungenutzt

Bild
Die deutsche Politik preist den Breitbandausbau zu jeder Gelegenheit an. Die vernetzte Realität sieht jedoch weitaus ernüchternder aus. Viele hiesige Unternehmen müssen mit vergleichsweise niedrigen Datenübertragungsraten auskommen. 

Netzneutralität

Bild
Das Internet ist neben den klassischen Verbreitungswegen Kabel, Satellit und Terrestrik ein zunehmend wichtiger Übertragungsweg auch für die Verbreitung von audiovisuellen Medienangeboten – und einziger Verbreitungsweg von vergleichbaren Telemedien.

Netzneutralität als Chance

Bild
IT-Mittelstand sieht Kompromiss zur Netzneutralität als Chance Berlin / Aachen 27.10.2015 – Nach längeren Verhandlungen hat das Europäische Parlament das so genannte „EU-Telekom-Paket” verabschiedet. Im Rahmen dieses Gesetzespakets werden unter anderem die Roaminggebühren für grenzüberschreitende Telefonate, SMS und Datenübertragung schrittweise abgeschafft. Auch sollen mit dem “EU-Telekom-Paket“ die Rahmenbedingungen für Netzneutralität geregelt werden.

Was kostet eine Website?

Bild
Wer kommt heute schon ohne Website aus. Für jeden der sein Unternehmen zeitgemäß präsentieren möchte ist eine eigene Internetseite unverzichtbar. Aber was kostet dieser Auftritt? Je nach den eigenen Ansprüchen geht es um tausende von Euros pro Jahr.

Internetshop, Nicht jeder darf abmahnen

Bild
Wer sich gegen eine Abmahnung wehrt, sollte nicht nur prüfen, ob diese inhaltlich korrekt ist. Eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung ist nur einem Mitwettbewerber möglich. Grundsätzlich sind wettbewerbs­rechtliche Ansprüche nur im ge­schäftlichen Verkehr möglich. Zum Teil machen wir jedoch auch in der Praxis die Erfahrung, dass der gewerbliche Internetauf­tritt eines Abmahners trotz inten­siver Suchmaschinenrecherche nicht aufzufinden ist. Dies kann ein Fall der missbräuchlichen Ab­mahnung sein - Unterlassungs­ansprüche bestehen in diesem Fall nicht. Auch in der Rechtspre­chung ist die Problematik ange­kommen.   Urteil mit Folgen Interessant ist hier eine Entscheidung des Oberlandesgerichtes Jena (OLG Jena, Az: 2 W 355104, MMR 2005, Seite 184f). Der Abmahner hatte einen Onlineshop eines großen Providers eingerichtet, der dort ohne Probleme gegen Zahlung eins geringen Monatsentgeltes eröffnet werden kann. Dies stellt, so das OLG, noch keine Vermutung für eine ausreichende g...