Posts

Es werden Posts vom 2017 angezeigt.

Die Daten kamen schon vor 15 Jahren aus der Steckdose

Bild
Daten aus der Steckdose -ein Medium der Zukunft. Ein Artikel der die Zukunft schon vor 15 Jahren vorweg nahm. Um zu günstigen Preisen ins Internet zu gelangen, gibt es mehrere sinnvolle Lösungen. Sie haben aber alle einen gemeinsamen Nachteil: Alle benötigen immer einen Telefonanschluss. Und gerade für diesen Anschluss ist noch immer die Telekom zuständig, die sich ihre Dienste gut bezahlen lässt. Kein anderer Netzanbieter besitzt eine derartig flächendeckende Verbreitung wie die Telekom. Aus diesem Grunde suchen alle Internet-Anbieter nach einem Ausweg.

Die IT-Wirtschaft überholt die Automobilbauer

Bild
Größter Industrie-Arbeitgeber, das ist schon was für die ITK-Industrie hierzulande, die auch beim Umsatz von 160,8 Milliarden Euro 2017 die Automobilbauer am Standort Deutschland (148,3 Milliarden Euro) abgelöst und dem nach Erlösen noch deutlich führenden deutschen Maschinenbau (219 Milliarden Euro) immer näherkommt.

Letzte große PC-Produktion in Deutschland im Wandel

Bild
Fujitsu ist der einzige große Markenhersteller, der noch IT-Hardware in Europa produziert. In Augsburg betreibt Fujitsu die modernste Computer-Produktionsstätte des Kontinents. Hier werden Desktop-PCs, die Celsius-Workstations, Thin Clients, Server, Storage und Mainboards assembliert. 

Auswahl und Einführung von Standardsoftware

Bild
Aus unserer Geschichte - Dienstleistung vor 25 Jahren Risiken bei der Auswahl und Einführung von Standardsoftware Bei der Anschaffung neuer Software im Unternehmen sollten Sie darauf achten, mögliche Risiken so gering wie möglich zu halten. Auf die größten Gefahren treffen Sie in folgenden Phasen:

Bitcon eine Ersatzwährung?

Bild
Als international erste Stadt erkennt der Schweizer Ort Zug Bitcoins als offizielles Zahlungsmittel an. Trotzdem werden es Digitalwährungen weiter schwer haben, sich als zuverlässige Alternative zu gängigen Zahlungsmitteln zu etablieren. 

Bedarfsanalyse EDV

Bild
Bei der Bedarfsanalyse geht es in erster Linie darum, der Geschäftsleitung klare und eindeutige Erklärungen und Gründe für laufende oder zusätzliche DV-Kosten zu liefern. Natürlich ist heute jeder Unternehmer bestrebt, Kosteneinsparungen zu realisieren, wo es auch immer geht. Dabei wird nicht selten zuerst im Bereich der Datenverarbeitung gespart.

Softwaremanagement eine Herausforderung

Bild
Softwaremanagement war Chefsache Die Mehrheit der befragten Geschäftsführer und DV-Leiter war laut einer Studie von 1998 der Ansicht, dass illegale Softwarenutzung in Unternehmen stark davon abhängt, ob Mitarbeiter ihre Probleme selbst lösen, indem sie vorhandene Software kopieren, anstatt einen formellen Beschaffungsantrag zu stellen. Der Geschäftsleitung wird die moralische Kompetenz gegeben, hier Abhilfe zu schaffen. Handlungsbedarf wird zuerst bei ihr gesehen.

Die EDV für Landmaschinenbetriebe

Bild
Landmaschinendaten Die Zukunft wird den Wettbewerbsdruck für die Landmaschinenbetriebe noch verstärken. Nur die Unternehmen die flexibel auf neue Faktoren des Marktes reagiert, werden diesen Druck nicht unterliegen. Dabei ist die Entscheidung für eine EDV-System und der Einsatz eines EDV-Systems die wichtigste Entscheidung für das Unternehmen.

Wartungsverträge ohne Fallstricke

Bild
Abgestürzte Computer und Netzwerke verursachen außer Kosten nur Ärger. Noch wichtiger ist im Fall des Falles die Sicherung der unternehmenswichtigen Daten. Der Abschluss von Wartungsverträgen soll vor dem Daten-GAU schützen. Hier erfahren Sie, worauf beim Abschluss eines Vertrages zu achten ist.

Kohlevergasung

Bild
Bereits Antoine Laurent de Lavoisier beschäftigte sich im Zusammenhang mit der Untersuchung von Wasser mit der Kohlevergasung zur Herstellung von Wassergas zur Füllung von Ballons. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts entwickelte die englische Leuchtgasindustrie Verfahren zur Kohlevergasung.

Die Grünen und das Auto

Bild
Kretschmann spricht das aus was ein Jeder mit etwas Verstand längst wusste. Der Ökotraum wird platzen wie eine Seifenblase und wir alle haben ihn mit geträumt. Dabei haben wir nicht darauf geachtet, was eigentlich die Generationen die diesen Traum bezahlen müssen davon halten. Das Schlimme daran ist, dass eine kleine Minderheit und sollten es auch 10% der Wähler sein, was ungefähr 4 % der Bevölkerung entspricht, die Mehrheit dafür haften lässt. Jeder zahlt ob er will oder nicht will, das ist vollkommen egal. Wer befreit uns eigentlich von dieser Traumfabrik. Die nächste Wahl hat bestimmt das gleiche Ergebnis wie die letzte Wahl. Frau Merkel die Christgrüne wird die Wahl gewinnen und uns alle weiter in die schöne Traumwelt entführen. Koste es was es wolle!

BITMi begrüßt Open-Data Gesetz

Bild
Aachen/Berlin 19. Mai 2017 – Gestern hat der Bundestag das so genannte Open-Data Gesetz verabschiedet und damit einen Teil der Digitalen Agenda 2014-2017 umgesetzt. Durch dieses Gesetz sollen Daten, die durch öffentliche Verwaltungen erhoben werden, frei zugänglich sein. Auf dem nationalen Metadatenportal „GovData“ werden die Daten in maschinenlesbaren Formaten kostenlos bereitgestellt.

Remote Desktop Katalog für Stapler

Bild
Remote Parts Catalogs  has no special hardware requirements. If your computer runs Windows, Remote Office will run on your computer—it's that simple. There are no discs to install, no delay with updates, no wait for delivery, no problems with hard installation process, no compatibility issues with modern operating systems. It is complete ready to run solution. All you need is any Internet-enabled device: it may be PC, Mac or even Ipad/Android!  

Schüler entwicklen die Mobilität der Zukunft

Bild
Wie sieht die sichere und umwelt­ schonende Mobilität der Zukunft aus? Das war die Frage und das Motto für den Schülerwettbewerb " Invent a Chip" der im März beendet wurde. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und der VDE hat diese Herausforderung für  die jungen Entwickler, Tüftler und Forscher ins Leben gerufen.

Ende der Störhaftung wird begrüßt

Bild
Der Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi) sieht den gestrigen Beschluss der Bundesregierung zur erneuten Anpassung des Telemediengesetzes (TMG) positiv. Durch eine Ergänzung des TMG können betroffene Rechteinhaber an geistigem Eigentum von Internetdienstanbietern nur noch fordern, den Zugriff auf bestimmte Seiten zu sperren, wenn dadurch ihr Recht am geistigen Eigentum verletzt wird. Der Anbieter eines Internetdienstes kann aber nicht mehr abgemahnt oder auf Unterlassung verklagt werden, wenn er nur einfacher Anbieter eines Netzzugangs ist und hat damit auch nicht mit der Gefahr von enormen Verfahrenskosten zu leben.

Wird das Ende von Facebook eingeleitet?

Bild
Schlechte Aussichten für Facebook: Wissenschaftler haben errechnet, dass das soziale Netzwerk bereits in drei Jahren fast alle Nutzer verloren haben wird. Das Interesse für die Plattform soll ähnlich abnehmen, wie die infektiösen Auswirkungen einer Epidemie.  Forscher der US Elite-Uni Princeton vergleichen Facebook mit einer versiegenden Epidemie. Sie sind sich aufgrund mathematischer Analysen sicher, dass Facebook schon im Jahre 2017 rund 80 Prozent seiner Nutzer verloren haben wird. In ihrer Abhandlung haben sie zur Bestimmung des Nutzerverlaufs ein Rechenmodell angewendet, das aus der Welt der Infektionskrankheiten kommt.

Digitale Stromzähler

Bild
Im Netz zum Thema Digitale Stromzähler gefunden Ein intelligenter Zähler ist im engeren Sinne ein Stromzähler , der digital Daten empfängt und sendet und dazu in ein Kommunikationsnetz eingebunden ist. Empfangene Daten sind z.B. Tarifänderungen, gesendete Daten z.B. der Stromverbrauch.

Fahrzeuge machen Karten

Bild
Jeder kennt die Situation: Seit einer gefühlten Ewigkeit steht man mitten im Stau auf der Autobahn, aber der Verkehrsfunk weiß nichts davon. Oder das Navi hat eine prima Route zusammengestellt, aber dass in dem Dorf auf dem Weg gerade wegen des Kirchweihfests die Durchfahrt gesperrt ist, das konnte es nicht ahnen.  Bis es eine Staumeldung in den Verkehrsfunk geschafft hat, ist sie oft schon überholt. Und kleinere, aber dennoch gravierende Probleme wie die Sperrung einer Dorfdurchfahrt melden ohnehin kein Radio. 

Windows 10 - Marktanteil steigt

Bild
Der Marktanteil von Windows 10 ist im Februar erneut um ein Prozent gestiegen. Microsofts aktuelles Betriebssystem gewinnt mehr und mehr Anteile.

Kugelenergie als Stromspeicher

Bild
Seit mehreren Wochen liegt auf dem Grund des Bodensees eine 20 t schwere, hohle Betonkugel. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Windenergie und Energiesystemtechnik (Iwes) in Kassel wollen Tests an dem Teil mit 3 m Durchmesser vornehmen.

Kommt die Zensur im Netz?

Bild
In Zeiten der immer weiter fortschreitenden Digitalisierung von Kommunikation, Gesellschaft und Politik sind Bürgerrechte ständigen Gefahren ausgesetzt. Jetzt haben die Zeit-Stiftung sowie zahlreiche bekannte Personen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft eine »Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union« erarbeitet und dem Europäischen Parlament sowie der Öffentlichkeit vorgelegt.