Posts

Es werden Posts vom 2016 angezeigt.

Prosit Neu Jahr

Bild
Wir wünschen allen Besuchern unseres Blogs ein gutes, gesundes und gesegnetes Neues Jahr

EDV-Geschichte aus dem Jahr 1999

Bild
Damit es Silvester 1999 nicht „ kracht“ Das Jahr 2000-Problem ist in aller Munde, und auch wir beschäftigen uns seit geraumer Zeit mit diesem Thema, aber immer noch sind in diesem Zusammenhang diverse Fragen offen. Hier deshalb noch einmal ein kurzer Überblick, worum es eigentlich für Sie geht.

Frohe Weihnachten

Bild
Ich wünsche den Besuchern des Presse Blogs, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest Ihre Nachrichten

Klicks gegen die menschliche Evolution

Bild
Etwas zum Thema im Netz für Sie gefunden Das Langzeitgedächtnis ist das dauerhafte Speichersystem des Gehirns. Es handelt sich nicht um ein einheitliches Gebilde, sondern um mehrere Speicherleistungen für verschiedene Arten von Information. Sie kann im Langzeitgedächtnis von Minuten bis zu Jahren gespeichert werden (sekundäres Gedächtnis) oder sogar ein Leben lang (tertiäres Gedächtnis).

Energiewende news

Bild
Energiewende geht in die nächste Runde Die Energiewende hat zwei Probleme: zu hohe Preise und die Angst vor einem Black-out. Beide Ziele sind am besten mit einem weiterentwickelten Strommarkt zu erreichen. Branche und Politik gehen die nächsten Baustellen der Energiewende an. So beschäftigt man sich derzeit mit der Gestaltung der Netzentgelte.

Digitalreport der EU

Bild
Der Report der EU-Kommission zeigt die Fortschritte, die die 28 Mitgliedsstaaten bei der Digitalisierung machen. Zwar landet Deutschland mit Platz neun im sicheren Mittelfeld, liegt in Sachen Breitbandinternet jedoch hinter dem EU-Durchschnitt. Es bleibt viel zu tun. 

Das andere Gesicht der Energiewende

Bild
Als Energiewende wird der Übergang von der nicht-nachhaltigen Nutzung von fossilen Energieträgern sowie der Kernenergie zu einer nachhaltigen Energieversorgung mittels erneuerbarer Energien bezeichnet. Ziel der Energiewende ist es, die von der konventionellen Energiewirtschaft verursachten ökologischen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Probleme zu minimieren und die dabei anfallenden, bisher im Energiemarkt kaum eingepreisten externen Kosten vollständig zu internalisieren . Von besonderer Bedeutung ist angesichts der maßgeblich vom Menschen verursachten Globalen Erwärmung heutzutage die Dekarbonisierung der Energiewirtschaft durch Beendigung der Nutzung von fossilen Energieträgern wie Erdöl , Kohle und Erdgas . Ebenso stellen die Endlichkeit der fossilen Energieträger sowie die Gefahren der Kernenergie wichtige Gründe für die Energiewende dar. Die Lösung des globalen Energieproblems gilt als zentrale Herausforderung des 21. Jahrhunderts.

Spurensucher

Bild
Kriminalität findet zunehmend auf digitalem Weg statt. Das bedeutet im Umkehrschluss: Auch die Spuren- und Täter-Suche folgt diesem Trend. Wie man dabei vorgeht, lernen die Studenten an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen im berufsbegleitenden Master-Studiengang Digitale Forensik.  Teilnehmer des Studiengang sind entweder Informatiker, Ingenieure oder Absolventen der Polizei-Hochschule - allesamt mit hoher Affinität zur IT. Die Polizisten machen die Ausbildung, um aufzusteigen. Die anderen, um sich beruflich zu verändern. 

Empfehlung in den sozialen Netzwerken

Bild
Online-Händlern droht ein neuer Fallstrick. Zwei Gerichtsurteile besagen, dass ein Händler rechtswidrig handelt, wenn sein Online-Shop eine Weiterempfehlungsfunktion anbietet. Betroffen sind Verkaufsplattformen auf Amazon und Ebay. Die Urteile liegen auf einer Linie, die man seit längerem schon beobachten kann. Mit Zustimmung der zuständigen Ministerien soll ein Angriff gegen die Freiheit im Netz gestartet werden. Es geht auch um eine Aktion gegen die amerikanisch dominierten sozialen Netzwerke.

Die Geschichte der Fahrschule

Bild
Den Begriff gab es in Deutschland bereits in Verbindung mit der Ausbildung von Kutschern. So wurde 1894 in Elmshorn eine Reit- und Fahrschule gegründet. Die erste deutsche Fahrschule wurde von Rudolf Kempf als die „Auto-Lenkerschule“ des Kempf'schen Privat-Technikums in Aschaffenburg gegründet. Deren erster Kurs startete am 7. November 1904. Teilnehmen durften Männer ab 17 Jahren, die ein amtliches Sittenzeugnis vorlegen konnten. Am ersten Kurs nahmen 36 technisch begabte Männer – Schlosser, Mechaniker, Automobilhändler – aus verschiedenen Nationen teil. Die zu dieser Zeit noch nicht vorgeschriebene Ausbildung sollte angehende Chauffeure auf ihren Beruf vorbereiten und in getrennten Kursen Fahrzeugbesitzern das Selbstfahren beibringen. Kempfs Fahrschule wurde von den Automobilherstellern begrüßt und unterstützt. Sie versprachen sich von einer guten Fahrausbildung ein größeres Käuferinteresse an den Automobilen. Am 17. November 1906 wurde Kempf allerdings wegen unsitt...

Die Information der Mitarbeiter ist eine Pflicht

Bild
Die Information der Mitarbeiter ist einer der wichtigsten Schritte innerhalb von Software-Management. Damit stellen Sie sicher, dass Sie Ihrer Informations- und Kontrollpflicht gerecht werden.  Interne Kommunikation und entsprechend Hausmitteilungen variieren von Unternehmen zu Unternehmen. Wir möchten Ihnen anbei ein Beispiel für eine Hausmitteilung geben, die auf die unternehmenspolitischen Richtlinien hinsichtlich des legalen Softwareeinsatzes hinweist. Das Beispiel dient als Vorlage und kann entsprechend adaptiert werden.

Entschleunigung hilft

Bild
Der Benutzer ist im Zeitalter der Digitalisierung und medialen Beschallung über alle Kanäle vor allem eines: überfordert.

Welche Software ist wo im Einsatz?

Bild
Als DV-Verantwortlicher in Ihrem Unternehmen können Sie eine umfassende Softwarebestandsanalyse nur durchführen, wenn Sie sich der aktiven Unterstützung der Mitarbeiter und des Betriebsrats sicher sind. Leider verstehen die Mitarbeiter nur selten, welchen Zweck Sie mit einem Software-Auditing verfolgen, und Gerüchte über “Kontrollen” und “Überwachung” nehmen schnell ihren Lauf. Und obgleich der Betriebsrat bei einer Softwarebestandsanalyse nicht zustimmungspflichtig ist, kann er Sie in Ihrem Vorhaben positiv unterstützen.

Goethe ohne Smartphone

Bild
Wie hat er das nur alles geschafft, unser aller Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe, Universalgenie, Wissenschaftler von hohen Graden, Minister, Erzieher, in Weimar zuständig für die Finanzen von Bergbau, Militär, Theater- und Bildungswesen, seit 1791 zudem Leiter des Hoftheaters, schrieb und dichtete mit dem Federkiel ganze Bibliotheken voll, reiste per Kutsche 1786 zwei Jahre nach Rom, Neapel und Sizilien, 1790 schon wieder nach Venedig und fast regelmäßig zur Kur in die böhmischen Bäder von Karlsbad und Marienbad, was auf schlechten Feldwegen über Stock und Stein jeweils Wochen dauerte. 

Breitband bleibt ungenutzt

Bild
Die deutsche Politik preist den Breitbandausbau zu jeder Gelegenheit an. Die vernetzte Realität sieht jedoch weitaus ernüchternder aus. Viele hiesige Unternehmen müssen mit vergleichsweise niedrigen Datenübertragungsraten auskommen. 

Versicherung gegen Viren- und Cyberkrieg

Bild
Im November 2009 wurden bei einem Hackerzwischenfall am Klimaforschungszentrum der University of East Anglia , in den Medien auch als Climategate bezeichnet,Dokumente von Forschern der Climatic Research Unit (CRU) der University of East Anglia (Vereinigtes Königreich) durch Hacker gestohlen und ins Internet gestellt. Der Vorfall und die daraufhin gegen die betroffenen Klimaforscher erhobenen Vorwürfe von wissenschaftlicher Unredlichkeit erregten unmittelbar im Vorfeld der UN-Klimakonferenz in Kopenhagen Aufsehen in Blogs und fanden Erwähnung in internationalen Medien.Die Dokumente – über 1.073 E-Mails und 3.485 andere Dateien – stammen aus einem Zeitraum von 1996 bis 2009 und sind laut Philip D. Jones , dem Direktor der CRU, echt.

Apples Wunsch iCar

Bild
Es ist etwas stiller um die Bemühungen der Internet Giganten geworden die Automobile neu zu erfinden. An was könnte das liegen? Wahrscheinlich ist der erste Elan auf die Realität getroffen und es zeigt sich, dass es gar nicht so leicht ist die angekündigte Revolution zu starten. Wahrscheinlich sind die etablierten Hersteller im Abwehrkampf erfolgreich und es ist doch ein Unterschied ob man die Netze kontrolliert oder Auto bauen möchte. Aber wahrscheinlich ist es gar nicht so einfach die notwendigen Leute in ausreichender Anzahl für die Verwirklichung der automobilen Träume zu finden.

Verstrickungen im Jahr 2000

Bild
Letzte Woche ist mir ein Artikel in die Hände gefallen, der sich vor fast 20 Jahren mit der schönen neuen Computerwelt auseinandergesetzt hat. Wie sich die Zeit verändert hat. Trotzdem sind die grundsätzliche Fragen geblieben.

Softwareverwaltung

Bild
Zur Organisation Ihrer Software ist es hilfreich, sich an einige einfache Regeln zu halten. Sie erzielen Kosten- und Zeitersparnisse, wenn die Budgetierung, das Genehmigungsverfahren und der Einkauf klar definiert sind.

Selbstfahrende Autos - was kommt da auf uns zu?

Bild
Selbstfahrende Autos werden auf unseren Straßen rollen. Das ist sicher. Was bedeutet das für uns. Der Bericht des SWR vom Mai 2016 möchte darüber Auskunft geben, auf was wir uns einstellen müssen. Ähnlich wie mit dem Auftauchen der Autos am Anfang des letzten Jahrhunderts ändert sich die Mobilität auch am Anfang diese Jahrhunderts. So wie es damals der Beginn war, dass sich ganze Landschaften verändert haben, werden sich die Verkehrsteilnehmer in Zukunft verändern. Verkehrsverstöße könnten vollkommen der Vergangenheit angehören. Geschwindigkeitsregelung stellen sich auf den Verkehr ein, heimliche Rennen gibt es nicht mehr usw. Eine interessante Entwicklung oder?

PDF-Rechnungen gefährden Vorsteueranspruch

Bild
Viele Unternehmen wissen nicht, dass in Deutschland für elektronische Rechnungen spezielle Richtlinien gelten. Oft werden Rechnungen, die als E-Mail-Anhang eingehen, ausgedruckt und in Papierform abgeheftet, ohne die für PDF-Rechnungen geltenden Vorschriften einzuhalten. In Deutschland setzt nur jedes fünfte Unternehmen den vorgeschriebenen Workflow für elektronische Rechnungen um. Unternehmen, die sich nicht an die Konventionen halten, laufen hingegen Gefahr, den Vorsteuerabzug zu riskieren. Bei der nächsten Steuerprüfung drohen dann unter Umständen hohe Vorsteuer-Rückforderungen.

Netzneutralität

Bild
Das Internet ist neben den klassischen Verbreitungswegen Kabel, Satellit und Terrestrik ein zunehmend wichtiger Übertragungsweg auch für die Verbreitung von audiovisuellen Medienangeboten – und einziger Verbreitungsweg von vergleichbaren Telemedien.

Wie die digitale Archivierung zur Pflicht wurde

Bild
Digitale Archivierung wird zur Pflicht - Artikel aus dem Jahr 2001 Mit einem einfachen Rundschreiben an die Finanzämter hat das Bundesfinanzministerium zuerst einmal die EDV-Branche aufhören lassen. Mit dem am 16. Juli 2001 herausgegebenen Richtlinien mit dem Titel „Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen" hat nun der Gesetzgeber festgelegt, welche Bedingungen die Steuerbehörden für Verwaltung und Archivierung von Geschäftsvorgängen an ihre Mandanten stellen. Für fast alle Unternehmen in Deutschland heißt dies, dass die eingesetzten Systeme nachgerüstet werden müssen. Für das Kraftfahrzeuggewerbe bedeutet dies, dass neben der Euro-Umstellung nun auch die Neubeschaffung von revisionssicheren EDV-Lösungen ansteht, und dies bis zum 1. Januar 2002. Das Ziel dieser Verordnung ist es, den Außenprüfern der Finanzämter den Zugang zu elektronischen Daten zu sichern und zu erleichtern. 

Chinesische Solarmodule erobern die Welt

Bild
Solar Module aus China sind zwar im Gegensatz zu Solarmodulen, welche in Europa hergestellt werden um einiges preiswerter, jedoch sollte der künftige Solaranlagen- Betreiber vor dem Kauf chinesischer Solarmodule einige Dinge beachten. Derzeit produzieren ca. 100 chinesische Hersteller Solarmodule, welche früher oder später den europäischen Markt für sich erobern möchten.  Insbesondere der Preis der Solarmodule, der im Vergleich zu Solarmodulen europäischer Herstellung etwa 10 – 20 % geringer ist, stellt für den Interessenten ein schlagkräftiges Argument dar. Auch oder gerade auch weil im asiatischen Raum nur geringe oder sogar keine Möglichkeit der Förderung für Photovoltaikanlagen besteht, sind Solarmodule aus China gerade in Deutschland auf dem Vormarsch .

Gedanken über den Verkehr vor 30 Jahren

Bild
Für die Augen so mancher Zeitgenossen scheint der Straßenverkehr in einer Sackgasse. Das Automobil, beliebt bei jedem wegen all seiner universellen Nutzbarkeit,steht im Brennpunkt heftiger Diskussionen. Staus in den Städten sind sichtbare Ärgernisse, vor allem aber die ungeliebte Massenmotorisierung verstärken unsere täglichen Probleme, die das Auto mit sich bringt kann nicht geleugnet werden; sie zu überwinden oder wenigstens zu mildern ist jedoch eine große Herausforderung — nicht nur für die Bundesbürger sondern auch für die Automobilindustrie.

Digitaler Ausflug zur Baumaschinenmesse

Bild
Auf der bauma in München gibt es richtig „dicke Laster" zu sehen. Die Messe findet vom 11. bis 17. Apri statt.  Flächenmäßig sei sie die größte Messe der Welt, heißt es vom Veranstalter aus München. Die Rede ist von der bauma, die vom 11. bis 17. April 2016 zum 31. Mal stattfindet. Bereits Ende Oktober 2015 waren alle Plätze ausgebucht. Auch aus diesem Grund werde die Veranstaltung mehr digitale Präsenz zeigen. Neben einer neuen Website sei die weltweit führende Messe der Bau-, Baumaschinen- und Miningindustrie online nun auch in den sozialen Netzwerken aktiv. 

Die nächste Runde

Bild
Die Energiewende nach Gutsherrenart wird am Ende nicht den Erfolg bringen, den man uns glaubend macht. Die Kosten dafür sind viel zu hoch und das Klima wird dadurch auch nicht besser. Der gemeinsame Ausbau aller vorhandenen Ressourcen wäre zwingen notwendig gewesen. Aber das es so gelaufen ist liegt an der verantwortlichen Kanzlerin. Sie hat in einer spontanen Entscheidung diese Wende vollzogen. 

Armut macht krank

Bild
Armut macht krank. Eine Weisheit die man insgeheim kennt, aber nicht ausspricht. Vor allem Kinder leiden unter der wirtschaftlichen Situation. Aber es ist nur eine Frage des Geldes, es ist auch eine Frage der mangelnden Zuwendung und des Mitgefühls. Orientierungslosigkeit und Langeweile aus Unwissen schädigen die Kinder. Dazu kommt noch Bindungsarmut und die Schwäche der Erwachsenen die Kinder zu stärken. Starke Eltern haben auch starke Kinder. Wer selbst schwach ist hat nicht die Kraft dem anderen Stärke zu geben. 

Staatstrojaner aktiv

Bild
IT-Sicherheit:Französischer Staatstrojaner entlarvt  Messengerdienste wie Skype, aber auch Browser und Officeprogramme sollen abgehört worden sein. „Babar64" spioniert Messenger-Anwendungen wie Skype und Yahoo, Office-Programme und Browser aus. Das haben mehrere Sicherheitsforscher, darunter Mitarbeiter der Unternehmen Cyphort und Gdata, entdeckt.

Wir und das Netz

Bild
Gert Heidenreich spricht über das Glück in unserer Zeit. Eine Betrachtung was das Netz aus unserem Glück macht und wie viel Kopf braucht man dazu. Eines Sendung des SWR aus dem Jahr 2012