Posts

Es werden Posts vom 2015 angezeigt.

Der verlorene Christbaum

Bild
Ein kleine Weihnachtsgeschichte aus dem Allgäu. Ich habe diese Geschichte vor zwanzig Jahren gehört und 2012 aufgezeichnet. Es ist eine Geschichte wie ein Herr sein Herz findet und hilft, ohne dass er sich das vorgenommen hat. Ein kleine und nette Weihnachtsgeschichte zum Vorlesen.

Weihnachtsgrüße an Tochter Zion

Bild
Merry Christmas and a Happy New Year Joyeux Noël et meilleurs vœx pour l’Année Nouvelle Feliz Navidad y próspero Año Nuevo Buon Natale e Felice Anno Nuovo God jul och gott Nytt År Sretan Bozic I Nova Godina Boas Festas e Feliz Ano Novo En rigtig glædelig Jul samt et godt Nytår Prettige Kerstdagen en een gelukkig Nieuwjaar Hyvää Joulua ja Onnellista Uutta Vuotta Frohe Weihnachten von  Ihrem Presse Blog

Großserie für Stromspeicher

Bild
Der Wettlauf um die Produktionsstätten von Hochleistungsbatterien ist voll im Gange. Für Kenner sind Lithium-Ionen-Batterien der Schlüssel für die dezentrale Speicherung von erneuerbaren Energien Dies gilt nicht nur für den Automobilsektor sondern auch für alle anderen dezentralen Speicher. Zur Zeit werden Batteriezellen hauptsächlich in Japan, Korea und China hergestellt. Die Ursache dafür ist der Produktionsvorsprung der Japaner in der Fertigung und Vermarktung von Hybridfahrzeugen. Die einen Teil ihrer Energie aus einer oder mehreren Batterien beziehen.

Freier Wettbewerb gewinnt

Bild
Freie Routerwahl Gewinn sowohl für Hersteller als auch für Endkunden Abschaffung des Routerzwangs ein guter Schritt für Deutschlands digitale Souveränität Aachen/Berlin, 06. November 2015 – Mit dem gestern im Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Auswahl und zum Anschluss von Telekommunikationsendgeräten wird der Praxis des so genannten Routerzwangs in Deutschland ein Ende gesetzt. Internetnutzer können sich zukünftig selbst aussuchen, welchen Router sie benutzen möchten und dürfen nicht mehr dazu gezwungen werden, ein bestimmtes Endgerät zu verwenden.

Das Monster EEG

Bild
Ein Gesetz das uns viel Geld kostet. Die Energiekosten sind durch das Gesetz sehr teuer geworden und werden noch teurer werden. Kosten die der Verbraucher bezahlt. Da sind 100 Milliarden zusätzliche Kosten gar nichts. Der Staat greift in den Markt so drastisch ein, dass man schon von einer gesteuerten Staatswirtschaft mit einem Jahresplan aus den Zeiten des Sozialismus sprechen muss. Der grüne Meinungsterror setzt sich über die Bedürfnisse der Verbraucher hinweg und mutet den Bürgern Lasten zu die sie in der Mehrheit nicht wollen. 

Carsharing

Bild
Auch Opel steigt ein und folgt damit den anderen Automobilherstellern. BMW und Daimler machen es vor. Mit einer neuen App können nun die Nutzer ihre privaten Fahrzeuge vermieten und von privaten Vermietern nutzen. Dabei spielt es bei CarUnity  keine Rolle ob man einen Opel oder ein anderes Fahrzeug besitzt. 

Netzneutralität als Chance

Bild
IT-Mittelstand sieht Kompromiss zur Netzneutralität als Chance Berlin / Aachen 27.10.2015 – Nach längeren Verhandlungen hat das Europäische Parlament das so genannte „EU-Telekom-Paket” verabschiedet. Im Rahmen dieses Gesetzespakets werden unter anderem die Roaminggebühren für grenzüberschreitende Telefonate, SMS und Datenübertragung schrittweise abgeschafft. Auch sollen mit dem “EU-Telekom-Paket“ die Rahmenbedingungen für Netzneutralität geregelt werden.

Raub der digitalen Persönlichkeit

Bild
Mit einem geklauten Passwort oder der E-Mail Adresse wird die Identität für Strafdaten übernommen. Sie verschicken Spams und kaufen auf den Namen der Bestohlenen ein. Es wurden alleine im letzten Jahr 40 Millionen Email Adressen in Deutschland geklaut. Da ist es kein Wunder wenn die Hälfte der Internetnutzer sagt, dass sie im letzten Jahr Opfer von Internetkriminalität geworden sind. 

Safe Harbor gekippt

Bild
Der EuGH hat am 06.10.2015 in der Rechtssache C-362/14 die Safe Harbor Principles gekippt und die Befugnisse der nationalen Datenschutzaufsichtsbehörden gestärkt. Hintergrund ist die Auseinandersetzung zwischen Max Schrems und Facebook und der irischen Datenschutzaufsichtsbehörde über die Zulässigkeit der Datenübermitt-lung aus Irland in die USA auf der Grundlage der Safe Harbor-Principles.

E-Kennzeichen: Dobrindts geheimer Plan

Bild
Verkehrsminister Dobrindt bereitet eine neue Erfolgsgeschichte vor. Mit einem eigenen Verkehrsschild möchte der Verkehrsminister die lahmende Elektromoilität anschieben. Wie das H für historische Fahrzeuge und Oldtimer sollen die Elektrofahrzeuge in Zukunft ein E am Ende des Kennzeichens tragen.

Google zeigt sich

Bild
  Google zeigt sich erstmals bei der weltgrößten Automobilausstellung und Frankfurt. Der US-Internetgigant präsentiert seine Sicht der Mobilität. Er konzentriert sich auf das autonome Fahren und sucht den Kontakt zu den aktuellen Automobilherstellern. In den kugelrunden Flitzer mit dem Radar auf dem Dach kann man sich in Frankfurt noch nicht setzen. Aber interessant ist das Auftreten der Google Mannschaft.

Werbung im Umbruch

Bild
Das Netz wird immer mehr zum Zentrum der Werbung für die Unternehmen. So nützen alle Unternehmen Onlinekanäle für sich. Es gibt die deutliche Entwicklung das viele Unternehmen in der Zwischenzeit in etwa gleich viel Geld für das Marketing im Netz als für Messen und Events ausgeben. 

Windows 10 - Fragen über Fragen

Bild
Windows 10 ist auf dem Markt und wie immer gibt es zahlreiche Fragen. Microsoft hat dies gezielt gefördert. Nur so bleibt ein neues Produkt in aller Munde. Dabei ist das neue Betriebssystem eigentlich ganz gut gelungen. Zwar gab es keine Revolution unter den Betriebssystemen. Aber es wurde solide erarbeitet und hat für alle die sich was gewünscht haben etwas. Es gibt die Kacheln von Windows 8 und den Start von Windows 7. Außerdem gibt es eine vernünftige Spracherkennung.

Der digitale Geistesverlust.

Bild
Mit jedem Fortschritt haben wir Menschen ein Stück unserer Fertigkeiten verloren und sie durch neue langsam ersetzt. Schritt für Schritt haben wir uns neue kulturelle Eigenschaften angeeignet. Doch heute kann man erkennen, dass der Mensch durch die rasante Entwicklung der digitalen Welt immer weniger sein Gehirn einschaltet und so die mühsam erlernten Fertigkeiten verliert. Eigenschaften wie Merkfähigkeit oder Orientierungssinn nehmen von Generation zu Generation ab. 

Was kostet eine Website?

Bild
Wer kommt heute schon ohne Website aus. Für jeden der sein Unternehmen zeitgemäß präsentieren möchte ist eine eigene Internetseite unverzichtbar. Aber was kostet dieser Auftritt? Je nach den eigenen Ansprüchen geht es um tausende von Euros pro Jahr.

Produktionsschub durch Tablets

Bild
In den Betrieben findet zur Zeit ein außerordentlicher Produktionsschub statt. Die deutliche Verbesserung der Produktivität führen sie auf den Einsatz von Tablets in ihren Unternehmen zurück. Ein Zuwachs der so bei den Arbeitnehmern gar nicht wahrgenommen wird. Dennoch spricht man von einer Produktivitätssteigerung von 25 % im Durchschnitt. 

Wachstum durch Kfz-Elektronik

Bild
Die Unternehmen die elektronische Teile und Baugruppen herstellen, vermelden auch für das Jahr 2015 einen deutlichen Wachstumsschub. Die Elektroindustrie trägt 10 % am Industrieumsatz in Deutschland bei. Vor allem der Inlandsumsatz für elektronische Bauelemente ist nach Angaben des Unternehmensverbandes sehr erfreulich. Motor für diese Entwicklung ist der Bereich Kfz-Elektronik der die Hälfte des gesamten Umsatzes aus macht. Weit vor der Datentechnik, der Telekommunikation und Konsumelektronik. Der gesamte Absatz an elektronischen Bauteilen soll um 8,5 % steigen, so der Branchenverband. Eine ähnliche Steigerung erwartet man bei den elektronischen Baugruppen. 

Computer machen dumm

Bild
Silicon Valley ist aufgeschreckt. Ausgerechnet die Ikonen der Informationstechnologie warnen. Bill Gates und anderen sagen öffentlich, was man im Alltag schon beobachten kann. Der Mensch wird nicht klüger durch Computer. In Kalifornien geht die Angst um, dass dem Menschen in Zukunft nur noch eine Nebenrolle übrig bleibt. 

Wird unsere Zukunft gestohlen?

Bild
In den letzten Wochen hat die deutsche Presselandschaft die Gefahren in den weltweiten Datennetzen lauern aufgegriffen. Neu ist das bei Weitem nicht. Die Gefahren bestanden schon immer, seit dem es Computernetze gibt. Warum wird aber erst jetzt darauf aufmerksam gemacht? Experten haben immer die Gefahren beschrieben. Mit den Angriffen auf den Bundestag und die Bundesregierung, rückte das Thema in den Mittelpunkt.

Google in der Falle

Bild
Die vielen neuen Entwicklung von Google werden langsam zum Problem. Pralle Taschen alleine sind noch kein Garant für dauerhaften Erfolg. Milliarden werden in der Zwischenzeit in neue Entwicklungen gesteckt. Aber nicht alle sind erfolgreich. Ein Beispiel ist die Datenbrille Google Glass. Sie wurde vom Unternehmen heimlich beerdigt. Auch bei autonomen selbst gesteuerten Auto ist die Reaktion in der Öffentlichkeit eher verhalten. Allein die Fahrzeughersteller sind aufgeschreckt und haben Angst, dass das Unternehmen mit Milliarden den passenden Fahrzeugfisch fängt. 

Hochvolt Batterien im Focus

Bild
In Ulm entstand im letzten Jahr eine kleine Fabrik die unter Laborbedingungen Batterien für Elektrofahrzeuge herstellt. Dort ist ein Produktionsprozess abgebildet, wie er auch in einer richtigen Fabrik ablaufen könnte. Auch andere Forschungseinrichtungen in Deutschland arbeiten an dieser wichtigen Aufgabe der Zukunft. Sowohl die TU Braunschweig als auch die TU München, Forscher an der RWTH Aachen und am MEET Münster arbeiten an den Produktionsprozessen zur Herstellung von Hochvolt Batterien in großen Mengen. Zwar liegt der Entwicklungsstand noch hinter den Erfahrungen der Forscher aus Asien, die über einen mehrjährigen Wissensvorsprung verfügen, aber man kann davon ausgehen, dass in Zusammenarbeit mit BASF, BMW, Bosch, Daimler, Siemens und anderen Unternehmen aus der Branche dieser Vorsprung aufgeholt wird. 

Gefahr für ihr Unternehmen.

Bild
Windows Server 2003 vor dem Aus. Sie waren der Motor für viele mittelständische Betriebe in den letzten Jahren. Windows Server 2003 verrichteten  verlässlich  im Hintergrund ihre Arbeit. Jetzt stehen Sie unmittelbar vor dem Aus. Am 14. Juli 2015 endet der Support für diese Rechner. Microsoft stellt alle Arbeiten an diesem Betriebssystem ein. Für die Unternehmen die mit dem Server Betriebssystem arbeiten bedeutet dies eine große Gefahr. Keine Updates, keine Nachbesserungen, offene Türen für Viren und Trojaner. Dies gefährdet alle Daten im Netz. Hacker bekommen freien Zugang zu allen betrieblichen Informationen.

Handel mit Dienstleistungen

Bild
TISA - Handel mit Dienstleistungen Zwei Dutzend Staaten verhandeln in Genf über ein Abkommen, dass den Zugang zu den Dienstleistungen in den Ländern der Verhandlungspartner erleichtern soll. Sie sollen die zwischenstaatlichen Abkommen ersetzen die bisher diesen Bereich der Wirtschaftsbeziehungen geregelt hat. So wie die meisten Verhandlungen in der Vergangenheit ist auch bei diesen Verhandlungen die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Im Unterschied zur Vergangenheit, interessieren sich aber heute mehr Bürger um dieses Abkommen. Es geht um nicht um Zölle und Waren sondern um Handelshemmnisse im Dienstleistungssektor und um Zulassungsbeschränkungen. Schon der Abbau von Privilegien erregt den Zorn der Privilegierten bei allen Verhandlungspartnern. Es geht um Regulierungen und deren Überprüfung. Dabei regt sich der Widerstand innerhalb der Europäischen Union. Die Kommission reagiert darauf mit einer Transparenzoffensive. Doch die Kritiker sind damit nicht zufrieden. Auch stößt m...

Der digitale Witz des Jahrunderts

Bild
Die Regulierung von digitalen Waffen wird von Wissenschaftler gefordert. Wer eine solche Forderung stellt kennt die Kriegsteilnehmer und deren Gesetze nicht.

Kostenloses Windows10

Bild
Für Microsoft  sind 1,5 Milliarden Nutzer von Windows Betriebssystemen eine echte Herausforderung. Das Unternehmen stellt sich der Verantwortung für diese riesige Anzahl an Anwender ein neues Produkt auf den Markt zu bringen. Windows 10 soll die Marke für Mobilität, Cloud und Spiele werden. Die vielen vernetzten Geräte sollen die Sprache des Software Riesen sprechen.

Arbeitnehmerschutz für Freelancer

Bild
Immer mehr Unternehmen vergeben Arbeiten, die sie nicht mehr selbst mit eigenen Mitarbeitern erledigen können an freie Mitarbeiter. Die Anzahl dieser freien Arbeitnehmer hat in den letzten Jahrzehnten stark zugenommen. Für die Unternehmen ist dies eine Möglichkeit, dass man Auftragsspitzen bewältigt und viele Dinge flexibilisieren kann.

Google Akkumulatoren

Bild
Google hat seine Forschungsaktivitäten auf Akkus ausgedehnt. Ein kleines Team forscht nach besseren Speichermöglichkeiten. In den Forschungslaboren wird an der Optimierung der Solid-State-Akkus gearbeitet. Die Batterien sollen dünner und sicherer werden.  Auch sollen die Akkus flexibler und biegsamer werden. Außerdem sollen die Batterien auch in den menschlichen Körper verpflanzbar sein. Einsatzziele für die kleinen Kraftpakete sind Datenbrillen, Kontaktlinsen und implantierte Systeme zur Blutzuckermessung. Erwin Füßl efuessl @web.de

Decimomannu Airbase

Bild
Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de Decimomannu Airbase ist ein 500 Seiten umfassendes Werk über den Nato Stützpunkt an der Südspitze Sardiniens. Als Soldat durfte ich 1972 zwei Jahre dort verbringen und verdanke diesem Aufenthalt unvergessliche Momente. Als Erinnerung habe ich diese Hintergrundinformation verfasst. Inhalt: Decimomannu Airbase       1 Militärflugplatz Decimomannu_ 5 Lage und Anbindung_ 6 Sardinien_ 9 Bevölkerung_ 9 Geographie_ 10 Zweiter Weltkrieg in Italien_ 19 Italienische Luftwaffenverbände im Zweiten Weltkrieg_ 26 Liste italienischer Luftwaffenverbände_ 28 Luftwaffe (Bundeswehr) 42 Lockheed T-33_ 61 Fiat G.91 (Aeritalia G.91) 67 Alpha Jet 74 Lockheed F-104_ 83 McDonnell F-4_ 104 Dornier Do 27_ 145 Bell UH-1_ 154 Bewaffnung_ 163 Geschichte der Bundeswehr 165 Deutsche Marine_ 197 Aeronautica Militare_ 234 Royal Air Force 304 RAF Bombe...

Unsere Zukunft

Bild
  Wir alle leben mit Veränderung, leben aber auch von Veränderungen. Veränderungen sind die Räder, die die Geschichte in Bewegung halten. Veränderung die sich ständig vollziehen nimmt man kaum noch wahr. Nur die gravierenden Änderung, die uns in unseren Gewohnheiten verändern und somit als bedrohlich empfunden werden, nehmen wir alle sehr bewusst zur Kenntnis. Oftmals bereiten sie uns eine tiefe Angst. Auch in der Technik gibt es dazu eine Vielzahl von Beispielen, gerade in unserer Zeit. Die gesamte Gesellschaft bewegt sich hin zu einer Informationsgesellschaft. Einer Gesellschaft die Gefahr läuft, dass sich die Gegensätze die deutlich sichtbar sind nicht mehr überbrücken lassen. Dabei ist die Entwicklung unserer Gesellschaft geprägt von Faktoren, die sich weltweit abzeichnen. Die zusammenrückenden Märkte bedingen, dass eine gigantische Anzahl von Informationen ausgetauscht werden. Produktionsstandorte folgen den Märkten. Die Organisationsleistungen werden immer weltumspannen...

Die Angst vor freien Daten und Dienstleistungen

Bild
In Europa wird die Front gegen TTIP größer und stärker. Tausende von Menschen gehen auf die Straße gegen ein Abkommen, dass im Zentrum Erleichterungen für den Warenverkehr bringen soll. Was zuerst einmal sinnvoll ist, wird zum Popanz der alle Ängste und Aggressionen auf  sich zieht, die sich in der letzten Zeit angestaut haben. 

CO² - der Klimawandel wird gestoppt

Bild
Der Klimawandel über den jeder spricht und von dem jeder betroffen ist - kann er gestoppt werden? Diese Frage lässt sich kaum beantworten. Da nicht nur der Mensch den Klimawandel beeinflusst, sondern es auch natürlich Faktoren gibt die diesen Wandel begünstigen.

Chinas Autos im Netz

Bild
Im Netz gefunden:   Die Telekom und China Mobile machen gemeinsame Sache und vernetzen die chinesische Autowelt. China Mobile der größte Netzanbieter hat mit der deutschen Telekom viel vor. Gemeinsam wollen die Unternehmen den explodierenden Markt der vernetzten Fahrzeuge in China beherrschen.   Die Netzbetreiber wollen Dienste für chinesische Fahrzeughalter anbieten. Das vernetzte Fahrzeug ist eines der Wachstumsfelder der Telekom, also liegt es nahe den größten Fahrzeugmarkt der Welt zu bedienen. Mit dem neuen Partner hat die Telekom einen mächtigen Partner für dieses Geschäftsfeld gefunden. Mit ihrer Cloud Plattform Connected Car nützt das Bonner Unternehmen die LTE Netze und andere digitale Dienste des chinesischen Partners. So werden sie ebenfalls die notwendigen APPS für den chinesischen Markt zur Verfügung stellen. Dieser neue Verbund ist ein Ergebnis der Offensive die Google auf diesem Sektor bereits gestartet hat. Damit wollen beide Unternehmen verhindern, dass de...

Denkzeit

Bild
    Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de   Dieses kleine Büchlein wurde um die Weihnachtszeit 2013 geschrieben. Es ist eine Zusammenfassung von Lebensweisheiten, Sprüchen und Gedanken über die Zeit. Grundlage des Büchleins war ein Heftchen aus dem Jahr 1970 über die Zeit. Die Gedanken in diesem Heft habe ich aufgegriffen und ergänzt.     Ich wundere mich oft darüber, w ie leichtfertig man um Zeit bittet und sie anderen gewährt. Jeder achtet wohl darauf, weshalb um Zeit gebeten wird, aber keiner auf die Zeit selbst; es ist gleichsam, als wenn um ein Nichts gebeten wird, oder als wenn man mit ihr nichts gibt, die doch das Wertvollste von allem ist. Seneca    

Strom aus Sonne und Salz

Bild
Die Energiebranche sucht dringend nach neuen Techniken, um Ökostrom rund um die Uhr zu liefern. Windparks und Fotovoltaikfelder haben den Nachteil, dass sie bei Flaute oder nachts lahmgelegt sind. Die Hoffnung ruht nun auf solaren Turmkraftwerken wie "Gemasolar" in Andalusien, der weltweit größten Anlage dieser Art. Computergesteuerte Spiegel am Boden fokussieren das Sonnenlicht auf die Turm-Spitze und erhitzen dort Salz, das in Absorberrohren zirkuliert. Das heiße Salz wiederum erzeugt über einen Wärmetauscher Dampf für eine Turbine, die 25.000 Haushalte mit Strom versorgt. Die im Salz gebunkerte Hitze reicht, um auch nachts Volllast ins Netz zu speisen. Experten gehen deshalb davon aus, dass den Solartürmen in sonnenreichen Regionen die Zukunft gehört. Strom aus Sonne und Salz by Erwin Fuessl on Mixcloud

Gablingen Airfield

Bild
      Gablingen Airfield ist eine Zusammenstellung von Informationen rund um den ehemaligen Gablinger Flugplatz. Als Kind bin ich direkt neben dieser großen Kaserne aufgewachsen. Er war schönste Spielplatz meiner Kindheit. Voll von Abenteuern und Gefahren, von Träumen und von großer und gelebter Freiheit. Der kleine Bericht erzählt etwas über das Umfeld, mit vielen Informationen über die Hintergründe.   Erwin Füßl, Telefon ++49 (0)7303 5747, efuessl@t-online.de     

Mitarbeiter im Internet

Bild
Die Mehrzahl der Mitarbeiten in Unternehmen mit Internetzugang surfen während der Arbeit privat im Internet. Wenn Mitarbeiter am Arbeitsplatz privat surfen, ist für die Unternehmen gefährlich, kostet viel Geld, belastet die betrieblichen EDV-Ressourcen und senken die Produktivität im Unternehmen. In den Schubladen des Finanzministerium ist bereits ein Gesetz in Vorbereitung, dass jedem Mitarbeiter, der nicht durch eine technische Einschränkung am privaten Surfen während der Arbeitszeit gehindert wird, detailiert aufzeichnen muss, wann zu welcher Zeit und wie lange er mit einer Internet-Adresse gesurft hat. Alle privaten Zugriffe sollen dann als Geldwertevorteil gelten, wie es schon für die private Nutzung von Firmenhandys und Fahrzeugen gilt. Auch wenn das Gestz noch nicht auf den Weg gebracht wurde, sollten alle Betriebe ein Auge darauf werfen und den Umgang mit dem Internet innerhalb der Unternehmen sinnvoll regeln. Mehrere Untersuchungen haben ergeben, dass mehr als 35% a...

Einfluss der Sonnenfinsternis auf die Solarstromerzeugung in Deutschland

Bild
Eine interessante Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin untersucht die Auswirkungen der Sonnenfinsternis am 20. März 2015 auf die Stromerzeugung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Da in Deutschland an diesem Tag zwischen 9:30 Uhr und 12:00 Uhr die Sonne teilweise durch den Mond verdeckt war, kam es während der Sonnenfinsternis zur Reduktion der solaren Bestrahlungsstärke. Im Fokus der Studie steht die Analyse der daraus resultierenden Schwankungen in der Solarstromerzeugung. Hierzu wurde durch Simulationsrechnungen der Tagesgang der gesamten PV-Erzeugung unter Berücksichtigung der räumlichen Verteilung der PV-Anlagen innerhalb Deutschlands ermittelt. Da die Leistungsabgabe der PV-Anlagen entscheidend von der Bewölkungssituation beeinflusst wird, wurde zwischen einem wolkenlosen und bedeckten Szenario unterschieden. Die standortaufgelösten Untersuchungen zeigen, dass während der Sonnenfinsternis der Bedeckungsgrad der Sonne durch den Mond im Norden De...

Geld verpulvert

Bild
In Europa setzen Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden DM in den Sand. Nach Schätzungen von Experten könnte die Hälfte davon eingesperrt werden. Auch kleine Unternehmen könnten ein Viertel ihrer Druckkosten einsparen, wenn sie die entstehenden Kosten besser kontrollieren und wenn notwendig besser investieren würden. Für viele Handwerksbetriebe ist die Kostenkontrolle im Büro ein schwieriges Problem. Dabei übersieht der Anwender oft, dass neben den Druckern, auch Kopierer und Faxgeräte im Einsatz sind. Obwohl im Schnitt heute schon   alle Aufwendungen für   Drucken, Kopieren und Faxen 5 % des jährlichen Umsatzes bei manchen Betrieben verschlingen, bemühen sich die Autohäuser und Kfz-Betriebe kaum um ein mögliches Einsparpotential. Vor allem die rechtzeitige Vergabe von Druckaufträgen an die Fachbetriebe der Printbranche bringt bares Geld. Ein weiterer gewichtiger Einsparfaktor ist das Verwenden von Multifunktionsgeräten. 50 % könnten eingespart werden, wenn man nicht immer ...

Gebrauchte Software

Bild
Zum Jahreswechsel waren in vielen Firmen Software-Updates fällig, oft wird auch die Hardware aufgerüstet. Doch wohin mit überzähligen Lizenzen, alter Hardware? Umgekehrt suchen andere nach günstigen Systemen -eine Chance für Handel. Hersteller verkaufen am liebsten neue Produkte. Doch auch sie müssen sich mit der Frage beschäftigen, wohin ihre Ware fließt, wenn der Erstkäufer sich von ihr trennt. Dabei sind nicht nur rechtliche Vorschriften zu beachten. Viel schwerer wiegt, gerade im Softwarebereich, die Beachtung von Lizenzrechten. Used-Hardware-Händler tun sich naturgemäß leichter. Sie handeln nicht nur mit Geräten, sondern bieten umfangreiche Dienstleistungen an: von der Abnahme der Altgeräte über Reinigung, zertifizierte Datenlöschung bis hin zur Wiederaufbereitung und Betankung mit Software. Von den Altgeräten werden im Schnitt nur 30 Prozent zerstört. Ein weiteres Drittel wandert in diverse Speicher und von dort aus mit mehrjähriger Verspätung zum Handel zurück. Di...

Technik und der Wandel

Bild
Wir alle leben mit Veränderung, leben aber auch von Veränderungen. Veränderungen sind die Räder, die die Geschichte in Bewegung halten. Veränderung die sich ständig vollziehen nimmt man kaum noch wahr. Nur die gravierenden Änderung, die uns in unseren Gewohnheiten verändern und somit als bedrohlich empfunden werden, nehmen wir alle sehr bewusste zur Kenntnis. Oftmals bereiten sie uns eine tiefe Angst. Auch in der Technik gibt es dazu eine Vielzahl von Beispielen, gerade in unserer Zeit. Die gesamte Gesellschaft bewegt sich hin zu einer Informationsgesellschaft. Einer Gesellschaft die Gefahr läuft, dass sich die Gegensätze die deutlich sichtbar sind nicht mehr überbrücken lassen. Dabei ist die Entwicklung unserer Gesellschaft geprägt von Faktoren, die sich weltweit abzeichnen. Die zusammenrückenden Märkte bedingen, dass eine gigantische Anzahl von Informationen ausgetauscht werden. Produktionsstandorte folgen den Märkten. Die Organisationsleistungen werden immer Welt umspannender. ...

Ebay für Arbeitskräfte

Bild
Noch gibt es diese Dinge nur im Ansatz, aber die Zeichen an der Wand kann man deutlich erkennen. Die Internetplattformen für Arbeitskräfte sind im Aufbau oder noch klein. Es fehlt an Größe und Marktdominanz. Es wird aber so kommen. Ebay für Arbeitskräfte. Menschen bieten ihre Arbeitskraft auf einer großen weltweiten Plattform an und die Arbeitgeber werden diese Chance nützen. Damit können Beschäftigte und Freelancer zum Vorteil der Unternehmen ausgespielen. Die Politik schaut staunend zu und lässt gewähren, in der Hoffnung dass der Markt das Ganze schon regeln wird. Ein Wunsch der in vielen anderen Bereichen gescheitert ist. Die Zukunft der Arbeit wird mit einer kleinen sehr loyalen Stammbelegschaft mit hochdotierten Festangestellten und einer großen Zahl von qualifizierten und weniger qualifizierten Tagelöhnern auskommen. Die Herausforderungen die dadurch entstehen sind gewaltig. Durch die absolut flexiblen Arbeitnehmer gehen alle sozialen Bindungen in kleinen Schritten verl...